
Unterwegs in Richtung Kreislaufwirtschaft
Erster Halt: Das Problem Fashion.
Die globale Modeindustrie ist extrem energieaufwendig, umweltschädlich und verschwenderisch. Trotz einiger bescheidener Fortschritte hat die Modebranche ihre Verantwortung für die Umwelt noch nicht ernst genug genommen. Besonders in der Textilindustrie wird deutlich, dass das lineare System der Herstellung von Produkten, des Vertriebes und der Entsorgung nach der Nutzungsphase die Grenzen erreicht oder überschritten hat. Wirtschaftsmodelle müssen in Kreisläufen gedacht und an die Natur angelehnt sein. Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren, Nutzungsphasen deutlich verlängern, Abfälle durch effektives Recycling sowie Wiederverwendung vermeiden und als Ressource nutzen.
Buch Dein Ticket in Richtung Kreislaufwirtschaft & setze ein Zeichen.
Ein Lösungsansatz für die Probleme von Fashion sind unsere innovativen Recycling-Sweater aus 50% Bio-Baumwolle und 50% recycelte Bio-Baumwolle aus Verschnittresten der lokalen Produktion in Esposende, Portugal.
Sei 2021 innovativ & von Anfang an mit dabei.
Die Faserstärke nimmt durch das mechanische Recycling der Verschnittreste extrem ab und normalerweise ist die Beimischung von Kunstfasern, wie Polyester nötig. Durch den innovativen Prozess können wir das Kleidungsstück ausschließlich durch natürliche Baumwollfasern verstärken und dabei bis zu 50% bestehendes Material verwenden.
Einsparungen eines Recycling Sweaters.
- 9000 Liter Wasser
- 13,8 kg CO2 Emissionen
- 33,6 kWh Energie
- 0,66 kg Schadstoffe
- 1,2 m2 Landnutzung
Endstation: Bereits erfolgreich durch die Crowd finanziert. Verpass nicht Deinen Zug.
Der Sweater wurde durch ein Crowdfunding auf startnext finanziert. Mit über 334 Unterstützer*innen & einer Fundingsumme von über 20.000 Euro war das Projekt mehr als erfolgreich. Hier das Video zu unserer Kampagne.