Zum Inhalt springen
  • Hochwertige & natürliche Materialien
  • Hergestellt in Europa
  • Klimapositiver Versand
  • Warenkorb

    Dein Warenkorb ist leer

    parallax

    Annina Arnold

    Nachhaltigkeits-Expertin im Bereich faire Mode und bewusstes Leben.

    Mehr Infos

    Hebel für Impact: Klimapositiver Versand mit The Generation Forest

    Der Versand von Paketen verursacht viel CO2. Bei unseren durchschnittlichen Sendungen bedeutet das nach Berechnungen mit der Genossenschaft The Generation Forest ungefähr 600 Gramm pro Paket. Deshalb kooperieren wir mit The Generation Forest, um zusätzlich zum klimaneutralen Versand mit DHL Go Green Plus Generationenwald in Panama zu schützen und/oder aufzuforsten. Wir haben so bereits 1.500 Quadratmeter Generationenwald unter Schutz gestellt und Aufforstungsprojekte gefördert,  um auch in Zukunft unseren Versand klimapositiv zu stellen.

    Wieso arbeiten wir mit The Generation Forest?

    The Generation Forest ist eine Genossenschaft, die Nachhaltigkeit in drei Dimensionen denkt: ökologisch, sozial und ökonomisch. Statt kurzfristiger Baumpflanzaktionen setzt The Generation Forest auf langfristigen Schutz, Aufforstung und Pflege. Schon bestehende Wälder werden gekauft, um sie mit brachliegenden Flächen zu verbinden und so Korridore für Tiere zu schaffen. Durch den Kauf der Flächen, des späteren Verkaufs von Holz und der damit steigenden Wertschätzung gegenüber den Wäldern seitens der lokalen Bevölkerung wird sichergestellt, dass die Generationenwälder auch für die nächsten 100 Jahre bestehen. Zwar ist die dauerhafte Pflege aufwendiger, als einmaliges Baumpflanzen, dafür wird aber sichergestellt, dass die Wälder langfristig wachsen und gedeihen. Auch die Entnahme einzelner Bäume ist kostenintensiver als flächenweise Fällaktionen. So ist aber der Fortbestand der Generationenwälder garantiert und auch das Risiko von Krankheiten, Schädlingsbefall oder Sturmschäden wird minimiert.Die indigenen Arbeiter:innen bekommen faire Löhne, Sozialleistungen und zinslose Mikrokredite. Zusätzlich ermöglicht The Generation Forest das Nachholen von Schulabschlüssen, Computerkursen oder das Erwerben eines Führerscheins. The Generation Forest verfügt dank der Verbindung zu Futuro Forestal über jahrzehntelange lokale Erfahrung in der Aufforstung von Regenwald in Panama. Über das Tool von explorer.land können über eine interaktive Karte die aktuellen Fortschritte begutachtet werden.

    Aufforstung von Regenwald mit Generation Forest und SALZWASSER
    Einheimische Bevölkerung bei Aufforstung von Regenwald Generation Forest und SALZWASSER

    Wieso ist tropischer Regenwald so wichtig?

    Wir sehen den Regenwald als Mangroven des Landes. Denn dort kann sehr schnell sehr viel CO2 aufgenommen werden. Das liegt an der Nähe zum Äquator: die Natur wächst dort schneller. So kann circa 3x schneller CO2 gebunden werden als in Deutschland. Schätzungen zufolge sind rund 250 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Bäumen des tropischen Regenwaldes gespeichert. Dies entspricht rund der Hälfte des weltweit in Biomasse gespeicherten Kohlenstoffs. Obwohl Regenwälder nur 8 Prozent der Erdoberfläche bedecken, beheimaten sie die Hälfte aller auf dem Land vorkommenden Tier- und Pflanzenarten. Von diesen werden durch Rodung des Regenwaldes stündlich 100 ausgelöscht. Das führt nicht nur zu einem verheerendem Artenverlust, sondern auch zu Pandemien durch Zoonosen. Dem möchten wir entgegenwirken.

    Wieso ist Versand so schlecht für die Umwelt?

    Mehr als 3 Milliarden Paketsendungen werden jährlich in Deutschland versendet. Pro Paket entspricht das laut Berechnungen von The Generation Forest 600 Gramm CO2. Das ist so viel wie ungefähr bei einem Kilogramm Freilandtomaten aus Spanien entstehen. Würden alle für jedes Paket 0,1 Quadratmeter Regenwald schützen und aufforsten, käme man auf 300 Quadratkilometer voll mit Regenwald. Das entspricht mehr als 42 000 Fußballfeldern. Oder ungefähr ein Mal der Fläche von Bremen. Und das jedes Jahr.

    Tropische Wälder in der Anzucht für Aufforstung mit Generation Forest
    Einheimische Bevölkerung bei Aufforstung von Regenwald Generation Forest und SALZWASSER

    Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

    Wir haben drei Genossenschaftsanteil von The Generation Forest erworben. Mit diesem wurden 1.500 Quadratmeter Fläche in Panama gekauft und langfristig geschützt. The Generation Forest bepflanzt die Fläche mit einer ausgewogenen Mischung aus heimischen Bäumen. Für die nächsten Jahrzehnte werden die Wälder außerdem geschützt und gepflegt. So entstehen dauerhafte Mischwälder, die für Natur und Tiere ein Ökosystem mit mehreren Stockwerken bietet. Mit den Genossenschaftsanteil werden so jährlich 3 Tonnen CO2 gebunden. Und das für die nächsten Jahrzehnte. Somit können wir unsere jährlichen Versand-Emissionen ausgleichen.

    Mehr erfahren und Podcast hören:

    Website The Generation Forest Podcast mit Oliver Jacobs (The Generation Forest) 
    Junge Bäume in tropischem Regenwald mit Generation Forest

    Weiterlesen im Magazin:

    Social Business

    Beim Social Business Model werden mithilfe unternehmerischer Ansätze soziale, ökologische oder gesellschaftliche Ziele erreicht. Social Business Unternehmen wollen die Welt verbessern – und das innerhalb des wirtschaftlichen Systems.

    Weiterlesen

    Crowdfunding als Finanzierungsmodell

    Die Marke SALZWASSER und das dahinterstehende Unternehmen ist seit der ersten Stunde selbstfinanziert und wächst organisch mit der steigenden Nachfrage der Kund*innen. Um das Sortiment zu erweitern und Sweater aus recycelter Baumwolle anbieten zu können, müssen wir einen innovativen Recycling- und Produktionsprozess finanzieren. 

    Weiterlesen

    Warum wir uns für Portugal entschieden haben 

    Schon mal nachgeschaut, wo deine Kleidungsstücke herkommen? Ist dir aufgefallen, dass immer öfter „Made in Portugal“ im Etikett steht? Dafür gibt es gute Gründe. 

    Weiterlesen

    Nachhaltiger Sale

    30 % Rabatt klingen gut. Sale ist verlockend. Schließlich ist in Zeiten steigender Inflation auch Sparen angesagt. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn sich Unternehmen wie SALZWASSER, die sonst eine strikte Anti-Sale-Philosophie verfolgen, plötzlich doch für die Prozentzeichen entscheiden? Und: Kann es einen nachhaltigen Sale überhaupt geben?

    Weiterlesen
    logo-paypal paypal