parallax

Fleck entdeckt? 

Vanessa Römer

Nachhaltigkeits-Expertin im Textilbereich

Mehr Infos

Das ist die Anleitung zum Flecken entfernen.

Ein Fleck auf dem Shirt und schon muss es in die Wäsche? Das muss nicht sein. Oft genügt es, nur die Flecken zu behandeln, statt das ganze Teil zu waschen. Auch eine punktuelle Vorbehandlung vor der Wäsche kann sich lohnen. Mit den richtigen Tipps kriegst Du Flecken einfach und unkompliziert aus Deinen Lieblingsteilen. So kannst Du die Lebenszeit Deiner SALZWASSER Kleidung problemlos verlängern und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Was sollte ich beim Flecken entfernen beachten?

  • Bevor Du loslegst: Teste die jeweiligen Hausmittel erst an einer unauffälligen Stelle, um potenzielle Verfärbungen sicherzustellen. Manche Mittel wirken aufgrund ihrer Beschaffenheit besonders aggressiv und könnten die Farbe und die Fasern von Textilien unnötig beanspruchen und sogar schädigen.
  • Versuche die Flecken so früh wie möglich vorzubehandeln. Dadurch steigt die Chance, dass diese nach dem ersten Versuch schon leicht verschwinden und sich einfacher waschen lassen.
  • Achte bei der Wahl des jeweiligen Hausmittels immer darauf, ob Du Flecken aus heller oder dunkler Bekleidung entfernen möchtest und ob es sich um empfindliche Materialien wie Wolle oder Seide handelt. Mehr Infos dazu findest Du bei den jeweiligen Hausmitteln.
  • Bei Produkten aus Merinowolle versuche es erstmal ohne Mittel! Lennarts Tipp: „Schmutzflecken einfach trocknen lassen und anschließend mit einer Bürste vorsichtig abrubbeln oder ausbürsten.“

Welche Hausmittel statt Fleckenentferner?

Es gibt eine Hand voll natürlicher Mittel, die jede:r Zuhause hat und mit denen Flecken ebenso gut entfernt werden können, wie mit speziellen Fleckenentfernern. Mit den folgenden Hausmitteln bist Du perfekt ausgestattet, um schmutzige Stellen gekonnt vorzubehandeln – ohne das Kleidungsstück direkt in die Waschmaschine zu schmeißen.

Essigessenz ist ein Alleskönner im Haushalt. Es kann nicht nur als Ersatz für diverse Putzmittel angewendet werden, sondern eignet sich super zur Fleckenbekämpfung. Wenn Du Essigessenz verwendest, verdünne sie immer mit ausreichend Wasser, um ein ausgewogenes Mischverhältnis zu erzielen. 

  • Für Bekleidung aus Baumwolle und Kunstfasern geeignet.
  • Für helle, bunte oder dunkle Materialien geeignet.

Für die Behandlung besonders hartnäckiger Flecken ist Kernseife ein Wundermittel und vor allem eine umweltfreundliche Alternative zur Gallseife. Das natürliche und vegane Allzweckmittel schont die Farbe und die Fasern der Textilien und wirkt gleichzeitig effektiv zur Vorbehandlung von eingetrockneten Flecken. 

  • Für Bekleidung aus Baumwolle und Kunstfasern geeignet.
  • Für helle, dunkle oder bunte Materialien geeignet.

Backpulver besteht hauptsächlich aus Natron, einem weiteren Allzweckmittel, das im Haushalt nicht fehlen darf. Neben der herkömmlichen Verwendung beim Backen, hilft es super bei der Fleckenbehandlung von Textilien. 

  • Ausschließlich für weiße Bekleidung aus Baumwolle und Kunstfasern geeignet.
  • Nicht für empfindliche, bunte oder dunkle Materialien geeignet.

Wie entferne ich frische Flecken?

Frische Flecken entfernen klappt am besten mit lauwarmem Wasser und Flüssigseife oder Spülmittel. Dazu kannst Du die betroffene Stelle einfach anfeuchten, die Seife oder das Spülmittel sanft einmassieren (mit einem Baumwolltextil zum Beispiel) und anschließend auswaschen.

Wie entferne ich eingetrocknete Flecken?

Gerade bei Flecken, die schon etwas eingetrocknet sind, kann die Entfernung etwas schwieriger werden. Aber auch hartnäckige Flecken können mit einfachen Hausmitteln und wassersparend vorbehandelt werden. Bevor Du loslegst, entferne auf jeden Fall vorsichtig die gröbsten Reste an den betroffenen Stellen.

Eine riesige Hilfe? Einweichen! Lege das fleckige Kleidungsstück in ein Wasserbad aus lauwarmem Wasser und Flüssigseife, Spülmittel oder Waschmittel und lass es ein paar Stunden ziehen. Sollte der Fleck immer noch da sein, versuch es zusätzlich mit Reibung, indem Du die betroffene Stelle mit einem Baumwollstoff und Flüssigseife oder Spülmittel behandelst. Alternativ kannst Du auch eine andere Stelle des Kleidungsstücks schonend dagegen reiben.

Kostenlos

Zeit selbst einteilen

Erhalte einen kostenlosen Kurs, um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen!

  • Erhalte 7 Lektionen , um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen  
  • Werde glücklich mit deinem ausgewählten Kleiderschrank
  • Spare Kosten & Ressourcen beim Kauf deiner Kleidung
  • Schritt-für-Schritt zu deiner Capsule Wardrobe

Was sind die gängigsten Fleckenarten?

Manche Flecken sind wirklich übel und fressen sich richtig in die Kleidung rein. Hier ein paar Tipps, wie Du bei bestimmten gängigen Fleckenarten mit einfachen Hausmitteln umweltfreundlich vorgehen kannst.

Bevor Du mit der Fleckenentfernung startest, spüle den Blutfleck erstmal mit kaltem Wasser aus. Wichtig: Auf keinen Fall warmes oder heißes Wasser zum Ausspülen verwenden, da sich dadurch der Fleck noch mehr in den Fasern festsetzt.

 Ein wirkungsvolles Hausmittel bei Blutflecken ist Salzwasser. Vermisch dafür genügend Salz in kaltem Wasser und weich das betroffene Oberteil oder Unterteil damit in einem Eimer oder im Waschbecken für ein paar Stunden ein. Wasche die Kleidung anschließend in kaltem Wasser und Waschmittel aus.

Hier hilft Essigessenz. Weiche dazu das T-Shirt in einem Wasserbad aus lauwarmem Wasser und Waschmittel ein. Im Anschluss kannst Du den Fleck mit ein paar Tropfen Essigessenz punktuell behandeln und vorsichtig ausbürsten. 

Um Öl- und Fettflecken gekonnt zu behandeln, gibt es mehrere Möglichkeiten. Für alle gilt: So schnell wie möglich handeln, damit das Fett nicht tiefer in die Fasern eindringt!

Frische Öl- und Fettflecken lassen sich zunächst super durch Toilettenpapier, Küchenrolle oder ein Taschentuch abtupfen. Je nachdem was Du zuhause gerade griffbereit hast, kannst Du versuchen den Fleck mit Flüssigseife und kaltem Wasser auszuwaschen. Alternativ saugt Backpulver Fett perfekt auf. Einfach großflächig auf der betroffenen Stelle verteilen, einmassieren, einwirken lassen und anschließend vorsichtig ausbürsten.

Selbst eingetrocknete Fettflecken lassen sich super mit nachhaltigen Mitteln entfernen und zwar mit Kernseife. Feuchte dazu die feste Seife an und reibe den Fleck damit ein. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit kannst Du den Fleck nochmal mit lauwarmem Wasser und Spülmittel 

Gerade am Kragen weißer T-Shirts oder Blusen setzen sich Make-Up Flecken besonders gerne fest. Zum Glück gibt es Backpulver! Befeuchte die schmutzige Stelle etwas mit Wasser, streue großzügig Backpulver darüber und reibe es sanft in das Kleidungsstück ein. Nach einer Weile Einwirkzeit kannst Du die Reste mit lauwarmem Wasser und Waschmittel auswaschen.

Bei bunten oder dunklen T-Shirts oder Sweatern hilft Essigessenz. Vermische dafür ein wenig Essigessenz mit ausreichend Wasser in einem Eimer oder im Waschbecken und weiche Deine Kleidung darin ein. Im Anschluss kannst Du das Oberteil mit lauwarmem Wasser und Waschmittel auswaschen.

Bei hellen Oberteilen verwende Backpulver. Feuchte dafür die betroffene Stelle an und massiere sanft, aber großzügig Backpulver in das Textil ein. Nach ein paar Stunden Einwirkzeit wasche das Kleidungsstück mit warmem Wasser und Waschmittel aus.

Essigessenz lässt sich sowohl bei gelben Verfärbungen auf weißen Shirts als auch bei weißen Schweißrändern auf dunkler oder bunter Kleidung anwenden. Weiche dafür einfach das Textil in einer Mischung aus etwas Essigessenz und ausreichend Wasser in einem Eimer oder im Waschbecken ein. Nach einigen Stunden Einwirkzeit kannst Du das Oberteil mit lauwarmem Wasser und Waschmittel auswaschen. 

Es gibt unzählige Arten von Schmutzflecken, die durch Lebensmittel passieren und die mit unterschiedlichen Hausmitteln vorbehandelt werden können. Hast Du Tomatensauce oder Kaffee über Dein T-Shirt geschüttet? Dann schreib uns gerne an hello@salzwasser.eu und wir helfen Dir weiter!

loookbook-tim-pauli (5).jpg__PID:091d88b1-9a05-4b03-9b7c-1a7ea2681d9d
nachhaltige-mode-salzwasser-europa.jpg__PID:87be8f24-c6ad-4ca1-b8d3-ceb725666157

Was mache ich, wenn die Flecken nicht verschwinden?

Es kann durchaus sein, dass nicht alle Flecken bei der ersten Behandlung verschwinden. Aber nicht aufgeben! Manche Fleckenarten brauchen mehrere Versuche. Wenn auch das nicht hilft, kannst Du die vorbehandelten Flecken bei niedrigen Temperaturen und einer niedrigen Schleuderzahl in der Waschmaschine mit Deinem Lieblingswaschmittel endgültig entfernen. Falls Du einen anderen Fleck auf Deinem SALZWASSER Liebling entdeckst, schreib uns an hello@salzwasser.eu. Wir helfen Dir weiter!

Häufige Fragen

Wichtig ist, den Fleck so schnell wie möglich zu behandeln: Spüle dein SALZWASSER-Textil mit kaltem Wasser aus, um die Rückstände zu entfernen. Verwende ein mildes Waschmittel und vermeide aggressive Chemikalien, die den Stoff beschädigen können. Bei hartnäckigen Flecken hilft das Einweichen in Wasser mit etwas Essig. Nach der Reinigung solltest du das Kleidungsstück an der Luft trocknen lassen, um die Fasern zu schonen.

Je nach Material müssen Flecken unterschiedlich behandelt werden. Bei Wolle etwa solltest du besonders vorsichtig sein: Hier genügt es manchmal sogar, den Fleck mit niedrig konzentriertem Essigwasser vorsichtig auszubürsten.

Um dein Textil vor Flecken zu schützen, solltest du den direkten Kontakt mit öligen oder färbenden Substanzen vermeiden – etwa, indem du beim Kochen eine Schürze verwendest. Bewahre deine Kleidung außerdem trocken und vor vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.