Zum Inhalt springen
  • Hochwertige & natürliche Materialien
  • Hergestellt in Europa
  • Klimapositiver Versand
  • Warenkorb

    Dein Warenkorb ist leer

    Tencel

    parallax

    Vanessa Römer

    Nachhaltigkeits-Expertin im Textilbereich

    Mehr Infos

    In diesem Ratgeber:

    • Was ist TENCEL & was macht TENCEL aus?
    • Wie wird TENCEL Lyocell- und TENCEL Modal-Stoff hergestellt?
    • Was sind die Vorteile von TENCEL Lyocell und TENCEL Modal?
    • Wo kommt TENCEL™ zum Einsatz?
    • Häufige Fragen zu TENCEL™

    1. Was ist TENCEL & was macht TENCEL aus?

    In der nachhaltigen Modeszene kommt man kaum mehr um die Bezeichnungen TENCEL, Modal und Lyocell herum. Meist stehen sie in Verbindung mit einem besonders angenehmen Tragegefühl und einer seidig-weichen Haptik, weshalb die Fasern einen besonders guten Ruf genießt. Doch was steckt eigentlich hinter dem Hype um TENCEL™? Tatsächlich ist TENCEL™ der Markenname, den sich die österreichische Lenzing AG für die Faserbezeichnungen Lyocell und Modal schützen ließ. Es gibt also einerseits TENCEL Lyocell-Stoff und andererseits TENCEL Modal-Stoff, die als Cellulosefasern allerdings beide ähnliche Vorteile haben.

    2. Wie wird TENCEL Lyocell- und TENCEL Modal-Stoff hergestellt?

    Wie auch Viskose werden TENCEL™-Fasern in einem chemischen Prozess aus Holzfasern gewonnen. TENCEL Modalfasern werden aus Buchenholz gewonnen, das unter nachhaltigen Bedingungen im mitteleuropäischen Raum angebaut wurde. Bei der Herstellung von TENCEL Modal-Stoff wird zunächst die Rinde des Buchenholzes entfernt und das Holz zerkleinert. Die in einem chemischen Zellstoff-zu-Faser-Prozess gewonnene Spinnlösung wird dann durch Düsen gepresst und zu einem Modal-Endlosfaden versponnen.

    Buchenholz, der Rohstoff für TENCEL Modal

    Für TENCEL Lyocellfasern kommt hauptsächlich Eukalyptus zum Einsatz. In einem ressourcenarmen Prozess werden Teile des Eukalyptus eingeweicht und die Zellulose mit ungiftigen Lösungsmitteln aus der Pflanzenfaser gelöst. Die Lyocellfasern, die nach diesem Prozess übrig bleiben, sind besonders flexibel und strapazierbar. Damit ist auch TENCEL Lyocell-Stoff perfekt, um daraus natürliche Kleidungsstücke zu fertigen, die besonders langlebig und nachhaltig sind.

    Eukalyptus, der Rohstoff für TENCEL Lyocell


    Übrigens
    : TENCEL™-Stoffe werden teils als Formen von Viskose betrachtet, unterscheiden sich von dieser allerdings durch den Herstellungsprozess: Während für Viskose der Holz-Zellstoff mit Chemikalien bearbeitet wird, ist die Herstellung von TENCEL™-Stoffen durch die Verwendung von ungiftigen Lösungsmittel deutlich umweltfreundlicher und produziert weniger Abfall. Außerdem sind TENCEL Modal-Stoffe und TENCEL Lyocell-Stoffe strapazierfähiger und saugfähiger.

    3. Was sind die Vorteile von TENCEL Lyocell und TENCEL Modal?

    TENCEL™-Stoffe sind insbesondere aufgrund ihrer ressourcenarmen Herstellung und ihres Tragekomforts im Fair Fashion-Bereich immer beliebter. Das sind die Vorteile im Detail:

    TENCEL Lyocell ist besonders nachhaltig, da Eukalyptus wesentlich weniger Wasser als Baumwolle benötigt und auch bei verschiedenen Wetterlagen besonders resistent ist. Auch ohne künstlichen Dünger ist Eukalyptus sehr ertragreich: Auf gleicher Fläche produziert er zehnmal so viele Fasern wie Baumwolle.

    TENCEL™-Stoffe sind besonders weich und angenehm auf der Haut. Sogar bei Allergien und Neurodermitis ist etwa TENCEL Modal-Stoff, anders als andere Stoffe, gut geeignet. Mit der seidenähnlichen Haptik sind TENCEL™-Stoffe außerdem besonders gut für alle, die aus ethischen Gründen auf Seide verzichten wollen.

    Die Kanäle zwischen den Cellulosefasern von TENCEL™ regeln besonders gut die Feuchtigkeitsaufnahme und -abgabe, wodurch die Kleidungsstücke besonders atmungsaktiv sind. Auch bei hohen Temperaturen halten sie angenehm trocken und kühl. Zudem ist TENCEL™ geruchs- und bakterienresistent.

    Die TENCEL™-Fasern kehren (nach einiger Zeit) besonders gut wieder in die Natur zurück – egal ob in Industrieanlagen, auf dem heimischen Kompost oder im Meer. Ein weiteres Plus für TENCEL Lyocell- und TENCEL Modal-Stoffe in Sachen Nachhaltigkeit.

    Kostenlos

    Zeit selbst einteilen

    Erhalte einen kostenlosen Kurs, um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen!

    • Erhalte 7 Lektionen , um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen  
    • Werde glücklich mit deinem ausgewählten Kleiderschrank
    • Spare Kosten & Ressourcen beim Kauf deiner Kleidung
    • Schritt-für-Schritt zu deiner Capsule Wardrobe

    4. Wo kommt TENCEL™ zum Einsatz?

    Wegen ihrer antibakteriellen Funktion werden TENCEL Lyocell- und TENCEL Modal-Stoffe gerne für Sport- und Wanderbekleidung verwendet. Besonders bei Kleidungsstücken, die direkt auf der Haut getragen werden, ist die seidige Haptik ein wichtiges Argument für Teile aus TENCEL™, weshalb etwa Modalfasern besonders bei Unterwäsche beliebt sind. Häufig werden dabei lediglich zu einem bestimmten Anteil TENCEL™-Fasern beigemischt, um das Tragegefühl weicher und angenehmer zu machen – und zugleich von der Wirkung von TENCEL als Verkaufsargument zu profitieren. Auch in der Home-Abteilung sind die TENCEL-Naturfasern aufgrund ihres angenehmen Gefühls auf der Haut immer präsenter. Besonders beliebt sind sie dabei bei Decken und Bettwäschen. SALZWASSER verwendet die nachhaltige und natürliche Zellulose Lyocell Tencel im Mix mit Leinen, um hochwertige Webware, wie Hemden oder Shorts herzustellen, die dadurch fließend und luftig-locker sind. 

    Trotz dieser Vorteile sind Stücke aus Lyocellfasern oder Modalfasern allerdings aufgrund der kostenintensiven Herstellung bisher vor allem im höherpreisigen Fair Fashion- und weiteren hochwertigen Sortimenten zu finden. Hier zeigt sich wieder, wie wichtig ein Umdenken in Sachen Modekonsum ist: Schließlich gilt es zugunsten der Nachhaltigkeit, lieber in langlebige Stücke zu investieren. Oder, nach unserem Motto bei SALZWASSER: Focus on the essential.

    5. Häufige Fragen zu TENCEL™

    Lyocell und Modal sind beides Naturfasern, allerdings wird Lyocell hauptsächlich aus Eukalyptus hergestellt, Modal hingegen aus Buchenholz.

    Lyocell ist der eigentliche Name der aus Eukalyptus gefertigten Cellulosefaser, TENCEL ist dessen Markenbezeichnung. Vollständig heißt es also: TENCEL™ Lyocell.

    Da TENCEL Lyocell in einem ressourcenarmen Prozess aus nachwachsenden, biologisch abbaubaren Rohstoffen gefertigt wird, ist der Stoff nachhaltiger als andere Stoffe. Zudem trägt die Langlebigkeit zur Nachhaltigkeit des Stoffes bei.

    Wir schätzen die Vorteile von TENCEL Lyocell-Stoffen. Die fließende Optik und seidige Haptik von Lyocell TENCEL verleiht unserer locker-luftigen Webware im Leinen-Mix die Materialvorteile beider Fasern. Bei T-Shirts und Longsleeves verwenden wir zu langlebige Baumwollstoffe und nutzen TENCEL Lyocell als ideales Material für die Labels am Kleidungsteil.

    logo-paypal paypal

    Gute Wahl: Dein Warenkorb! • 0

    Dir fehlen noch 150,00 € zum kostenlosen Versand!

    Kostenloser Versand
    Kostenlose Trinkflasche

    Dein Warenkorb ist leer