Zum Inhalt springen
  • Hochwertige & natürliche Materialien
  • Hergestellt in Europa
  • Klimapositiver Versand
  • Warenkorb

    Dein Warenkorb ist leer

    Im Vergleich: Das beste Material für Mützen

    parallax

    Nina Kegel

    Nachhaltigkeits-Expertin im Bereich bewusster Konsum und umweltgerechtes Leben

    Mehr Infos

    Hochwertige Mützen begleiten dich zuverlässig durch viele kalte Winter. Doch welches Material ist für dich das richtige: Wolle, Baumwolle, Polyester oder Polyamid?

    Auch Mützen sind längst mehr als eine funktionale Kopfbedeckung. Bei der Wahl des richtigen Materials kommt es ganz darauf an, zu welcher Gelegenheit oder Saison du sie tragen willst. Als leichtere Kopfbedeckung in der Übergangszeit eignen sich besonders gut Mützen aus Baumwolle, besonders warm und kuschelig wird es hingegen mit Mützen aus Merinowolle.

    Einen ersten Überblick liefert die nachfolgende Tabelle, aber Achtung: Auch bei Kleidungsstücken aus dem gleichen Material, etwa Baumwolle, gibt es große Unterschiede. Grund dafür sind etwa das Stoffgewicht und die Verarbeitung, die die Lebensdauer (und damit die Nachhaltigkeit) des Produkts maßgeblich mitbestimmen. Außerdem entscheiden auch die sozialen Standards entlang der gesamten Lieferkette darüber, wie nachhaltig ein Produkt wirklich ist. Die Tabelle soll damit eher eine grobe Richtlinie sein, nähere Informationen findest du darunter.

    Das beste Material für Mützen

    Die Inhalte:

    • Baumwolle
    • Wolle
    • Polyester
    • Polyamid
    • Polyester
    • Häufige Fragen
    • Weiterlesen im Magazin

    1. Baumwolle

    Auch bei Baumwolle ist der Anbau entscheidend: Ein ökologischer Anbau verdeutlicht die Ökobilanz von Mützen aus Baumwolle maßgeblich. Allerdings können Mützen aus Baumwolle weniger langlebig sein wie solche aus Wolle, denn sie können ausleiern und ihre Form verlieren.

    Mützen aus Baumwolle fühlen sich auch bei sensibler Haut angenehm weich an. Außerdem ist die Naturfasern luftdurchlässig und daher eher für mildere Wettertemperaturen geeignet.

    Besonders pflegeleicht sind Mützen aus Baumwolle. Sie können bei Bedarf einfach in der Waschmaschine gewaschen werden.

    Baumwoll-Mützen fühlen sich besonders angenehm auf der Haut an und sind perfekt für mildere Wetterlagen.

    Mütze aus Bio-Baumwolle in Marine Blau

    "Super schönes Material! Sehr angenehm auf der Kopfhaut!"

    Bene zur Mütze Weststrand aus Bio-Baumwolle

    2. Wolle

    Wolle ist dank seines natürlichen Ursprungs biologisch abbaubar. Darüber, wie nachhaltig eine Mütze aus Wolle ist, entscheidet die Art und Weise der Schafhaltung maßgeblich mit. Weiterer Faktor ist die Langlebigkeit der Faser, denn Mützen aus Wolle halten bei richtiger Pflege viele Jahrzehnte.

    Mützen aus Wolle sind besonders weich und angenehm zu tragen haben eine natürliche Atmungsaktivität, die dazu beiträgt, dass die Kopfhaut nicht überhitzt. Die Faser kann Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich klamm anzufühlen. Bei besonders empfindlicher Haut können sich Mützen aus grober Schafwolle allerdings kratzig anfühlen, weshalb wir auf feine Merinowolle setzen. Großer Vorteil: Mützen aus Wollen halten besonders warm.

    Bei Mützen aus Wollen sollte das Waschen vermieden werden (insbesondere bei zu hohen Temperaturen), doch das ist ohnehin nur selten nötig. Auslüften genügt in den meisten Fällen.

    Kein Winter ohne Wollmützen! Sie halten besonders warm und sind besonders in Form von Merinowolle kuschelig weich. Achtung: Hier besonders auf eine nachhaltige und mulesing-freie Herstellung achten!

    Nachhaltige Mütze aus Merinowolle

    "Bei Minusgraden und starken Wind ist die Mütze perfekt!"

    Ina zur Mütze Nordstrand aus Merinowolle (kbT)

    3. Polyester

    Der Ressourcenaufwand von Mützen aus Polyester und die mit der Produktion einhergehende Umwelteinwirkung machen diese wenig nachhaltig.

    Mützen aus Polyester halten zwar warm, sind meist allerdings weniger angenehm auf der Haut als Mützen aus Naturfasern und können sich kratzig anfühlen.

    Auch Mützen aus Kunstfasern können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden und behalten dabei ihre Form. Bei häufigem Waschen kann das Material allerdings abnutzen.

    Die Herstellung von Mützen aus Polyester ist mit negativen Umwelteinwirkungen verbunden – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Nachhaltige Alternativen gibt es zum Glück genug.

    SALZWASSER Seemanns-Mütze aus Merinowolle

    4. Polyamid

    Durch seinen fossilen Ursprung ist Polyamid wenig nachhaltig. Bei der Herstellung werden außerdem umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe freigesetzt.

    Polyamid ist zwar weich, kann sich aber besonders bei empfindlicher Haut schnell unangenehm anfühlen.

    Die Pflege von Mützen aus Polyamid ist in der Regel ebenso simpel wie bei anderen Kunstfasern, wird allerdings auch durch die kurze Lebensdauer beeinträchtigt.

    Besonders an der empfindlichen Kopfhaut können sich Kunstfasern schnell unangenehm anfühlen und zu Hautirritationen führen. Wir setzen lieber auf Naturfasern!

    5. Häufige Fragen

    Merinowolle ist aus gleich mehreren Gründen das ideale Material für Mützen: Das Material ist besonders wärmend und langlebig und bei mulesing-freier Herstellung und entsprechender Schafhaltung außerdem umweltfreundlicher als das Pendant aus Kunstfaser.

    Anders als grobe Wolle ist feine Merinowolle auch für empfindliche Haut geeignet. Mützen aus Merinowolle kratzen nicht und wärmen dabei deutlich besser als Mützen aus Baumwolle oder Polyester.

    Produkte aus höherpreisiger Wolle aus nachhaltiger Schafzucht lohnen sich: Mützen aus Wolle wärmen deutlich besser als Polyester und sind dabei zugleich wesentlich langlebiger.

    Weiterlesen im Magazin:

    Merinowollmützen

    Mützen müssen viel aushalten. Wind, Regen, verschiedenste Kopfformen. Bequem sollen sie sein und nicht kratzen. Wir haben die Mützen, die alles können. Nachhaltig und ohne Plastik. 100% Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung.… Mehr

    Weiterlesen

    Damen Stirnbaender aus Merinowolle

    Sie machen jede Frisur, starken Wind und frostige Temperaturen mit und sind deswegen die perfekten Begleiter für Spaziergänge am Strand und an den Küsten: Unsere nachhaltigen Stirnbänder für Damen. Noch… Mehr

    Weiterlesen

    Merinowolle Pflegeanleitung: Richtig waschen & pflegen

    Wer einmal ein Kleidungsstück aus Merinowolle anhatte, wird darauf nicht mehr verzichten wollen. Deshalb ist die richtige Pflege ausschlaggebend, um die Langlebigkeit deiner SALZWASSER Kleidung aus Merinowolle zu garantieren.

    Weiterlesen

    Warme Kleidung

    Warme, kuschelige Kleidungsstücke sind für uns der beste Grund, sich auf die kalte Jahreszeit zu freuen. Bei SALZWASSER setzen wir dabei ausschließlich auf Merinowolle und Bio-Baumwolle als natürliche Materialien und… Mehr

    Weiterlesen
    logo-paypal paypal

    Gute Wahl: Dein Warenkorb! • 0

    Dir fehlen noch 150,00 € zum kostenlosen Versand!

    Kostenloser Versand
    Kostenlose Trinkflasche

    Dein Warenkorb ist leer