Zum Inhalt springen
  • Hochwertige & natürliche Materialien
  • Hergestellt in Europa
  • Klimapositiver Versand
  • Warenkorb

    Dein Warenkorb ist leer

    Naturmaterial Hanf

    parallax

    Nina Kegel

    Nachhaltigkeits-Expertin im Bereich bewusster Konsum und umweltgerechtes Leben

    Mehr Infos

    Die Verwendung von Hanf in der Bekleidungsindustrie hat jahrhundertelange Tradition. Auch heute noch wird die Naturfaser aufgrund ihres umweltfreundlichen Anbaus und ihrer Langlebigkeit geschätzt.

    Bereits vor über 12.000 Jahren wurde Hanf im heutigen China angebaut und als Nutzpflanze vielseitig verwendet: für die Herstellung robuster Seile, als Speiseöl, in der Papierherstellung sowie in Form von Hanfbekleidung. Bevor es im 19. Jahrhundert durch preisgünstigere Baumwolle verdrängt wurde, gehört der bis zu vier Meter hohe Hanf zu den gängigsten Pflanzenfasern im Textilbereich. Seit einigen Jahren gibt es Versuche, Hanffasern wieder zurück in die Modeindustrie zu bringen. Grund dafür sind der geringe Wasserbedarf und der hohe Ertrag der Pflanze, die Nutzhanf zu einem besonders nachhaltigen Textilrohstoff machen.

    Die Vor- und Nachteile von Hanfkleidung

    Als nachwachsende Naturfaser hat Hanf zahlreiche Vorteile, die Kleidung aus Hanf für die Fair Fashion-Branche besonders interessant machen:

    Besondere Robustheit

    Nicht nur die Hanfpflanze als solche ist robust, sondern auch die daraus gewebten Stoffe. Für Levis Strauss war Hanf deshalb auch der perfekte Rohstoff für die erste Ausführung dessen, was wir heute als Jeans kennen. Kleidung aus Hanf wird auch heute noch besonders aufgrund ihrer Langlebigkeit geschätzt. Zudem sorgen die Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit der Hanfpflanzen dafür, dass sie in verschiedenen Klimazonen angebaut und damit wertvolle Ressourcen gespart werden können. Angesichts des Klimawandels sind Hanffasern damit ein immer bedeutender Rohstoff. 

    Hoher Aufwand

    Für die Textilindustrie wird das sogenannte Hanfstroh, also Teile des Pflanzenstängels, verwendet. Um dieses zu gewinnen, müssen zunächst andere Pflanzenteile entfernt werden. Zugleich muss zugunsten der Hanfpflanze allerdings festgehalten werden, dass alle ihre Teile sinnvoll verwendet werden können, in der Baubranche etwa. 

    Frei von Pestiziden

    Die robuste Pflanze kommt ganz ohne den Einsatz von Pestiziden aus, da sich Hanfpflanzen selbst vor Schädlingen schützen können. Zudem schützen die dichten Blätter von Hanf gut gegen Unkraut, was auch den Gebrauch von Herbiziden überflüssig macht. Das macht Hanfkleidung besonders hautfreundlich und optimal für Menschen, die unter Allergien leiden.

    Lange Lieferwege

    Aus Kostengründen wird der Großteil der Hanfpflanzen in China angebaut. Damit einher gehen lange Lieferketten. Grund für den geringen Anbau in Deutschland ist vor allem das zwischenzeitliche Verbot von Hanfanbau. Seit 2015 darf in der EU zwar wieder Hanf angebaut werden, allerdings nur bestimmte Sorten und unter strengen Auflagen, was die Forschung über geeignete Hanfpflanzen erschwert. 

    Angenehmes Tragegefühl durch Temperaturregulierung 

    Kleidung aus Hanf fühlt sich besonders angenehm weich auf der Haut an. Ähnlich wie Seide reguliert Hanfkleidung außerdem besonders gut verschiedene Temperaturen sowie Feuchtigkeit: Hanffasern wirken kühlend im Sommer und wärmend im Winter, außerdem trocknen sie dreimal schneller als Baumwolle. Nebenbei absorbieren Hanffasern deutlich mehr UV-Strahlung als Baumwolle oder Leinen.

    Immense Preisfaktor

    Auch der hohe Preis sorgt dafür, dass Hanfkleidung bisher ein Nischenprodukt ist. InsbesAuch der hohe Preis der Faser sorgt dafür, dass Hanfkleidung bislang ein Nischenprodukt ist. Zu finden sind Hanftextilien insbesondere im höherpreisigen Fair Fashion-Sortiment. Dort schätzen Unternehmen wie Konsument:innen die Kleidung aus Hanf vor allem aufgrund der Öko-Bilanz.ondere höherpreisige Fair Fashion-Unternehmen setzen momentan aufgrund der Öko-Bilanz von Hanfkleidung auf die Nutzpflanze.

    Gegen Gerüche und Bakterien

    Der Sauerstoffgehalt in Hanffasern sorgt dafür, dass die Bildung von Bakterien und damit unangenehmer Geruch verhindert wird. Kleidung aus Hanf kann aus diesem Grund länger getragen werden, was Waschgänge und damit Zeit, Geld, Ressourcen und Beanspruchung des Kleidungsstücks erspart. 

    Mangelnde Transparenz 

    Durch die bislang geringe Verwendung von Hanf in der Textilindustrie besteht für diesen noch keine einheitliche Kontrollstruktur. Das heißt, dass bislang keine Siegel oder Ähnliches dafür Sorge tragen, dass die verwendeten Fasern unter sozial sowie ökologisch verträglichen Standards angebaut und verarbeitet wurden. Durch den Anbau in China ist es für europäische Unternehmen noch schwieriger, sich menschengerechter Arbeitsbedingungen sicher zu sein. Mit der zunehmenden Verwendung von Hanf könnten allerdings Strukturen geschaffen werden, die die Transparenz der Lieferketten erhöhen. 

    Kostenlos

    Zeit selbst einteilen

    Erhalte einen kostenlosen Kurs, um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen!

    • Erhalte 7 Lektionen , um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen  
    • Werde glücklich mit deinem ausgewählten Kleiderschrank
    • Spare Kosten & Ressourcen beim Kauf deiner Kleidung
    • Schritt-für-Schritt zu deiner Capsule Wardrobe

    Häufige Fragen

    Hanffasern werden aus der äußeren Schicht des Pflanzenstängels gewonnen. Der für die Bekleidungsindustrie wertvolle Teil wird von den restlichen Teilen getrennt, indem die Pflanze gewalzt wird.

    Ja, dass man aus Hanf Kleidung machen kann, wusste man bereits vor mehreren Tausend Jahren. In der industriellen Produktion verwendet man dafür heute die sogenannten Hanflangfasern, die besonders reißfest sind und damit der ideale Rohstoff für besonders langlebige Kleidung. 

    Hanf eignet sich durch seine Beständigkeit besonders für Textilien, die draußen zum Einsatz kommen. In der Bekleidungsindustrie ist Hanf aus diesem Grund auch bei Outdoor-Wear beliebt, meist in Kombination mit Baumwolle. 

    Aufgrund des geringen Wasserverbrauchs und des hohen Ertrags ist der Anbau von Hanf besonders nachhaltig. Hanf erzeugt auf gleicher Fläche bis zu 250 % mehr Fasermasse als Baumwolle. Zudem bedarf Hanf keiner Pestizide und Herbizide – ein weiteres Plus für die Umwelt.

    Momentan ist es nur möglich, Hanf aus China zu beziehen. Das ist für uns allerdings aufgrund fehlender Transparenz hinsichtlich Anbau- und Arbeitsbedingungen keine Option. Grundsätzlich sehen wir allerdings auch die Vorteile des Stoffes und schließen langfristig SALZWASSER-Teile aus Hanf keineswegs aus. 

    Weiterlesen im Magazin:

    Die textile Lieferkette

    Erfahre mehr über den Weg von der Baumwollpflanze zu deinem Lieblingsteil im Kleiderschrank.

    Weiterlesen

    Baumwolle vs. Polyester - Welche Textilfaser ist nachhaltiger?

    Um langfristig sicherzustellen, dass unsere Produkte ökologisch und sozial nachhaltig hergestellt sind, ist es essenziell wichtig, die Vor- und Nachteile der beiden am Meisten verwendeten Fasern zu kennen. Beide Fasern...

    Weiterlesen

    Slow Fashion: Wie die Gegenbewegung aussehen kann

    Wie Slow Fashion sich als Gegenbewegung zu Fast Fashion gegen die Mechanismen der konventionellen Modeindustrie wendet - für mehr Qualität, Bewusstsein und Wertschätzung. Während durch Digitalisierung und Globalisierung die Geschwindigkeit von… Mehr

    Weiterlesen

    Sustainable Fashion - Die Zukunft der Mode(industrie)

    Der Siegeszug von Fast Fashion ließ die Emissionen der Modeindustrie stark ansteigen. Verschiedene Sustainable Fashion-Ansätze wirken dieser Entwicklung entgegen. Wir haben die jüngsten acht Entwicklungen zusammengefasst.

    Weiterlesen

    Dein Sommer mit SALZWASSER!

    Neuheiten Nachhaltige Kleidung in bester Qualität von SALZWASSER

    Neuheiten

    ENTDECKEN
    Hosen Shorts nachhaltig in bester Qualität bei SALZWASSER

    Hosen & Shorts

    ENTDECKEN
    Hemden nachhaltig in bester Qualitaet von SALZWASSER

    Hemden

    ENTDECKEN
    badehosen-damen-herren-kleidung-beste-qualitaet-nachhaltig-salzwasser (1).jpg__PID:ebc8c0e9-d651-4e18-96c4-0a999a1ae536

    Swimwear

    ENTDECKEN
    nachhaltige-tshirts-von-salzwasser.jpg__PID:44ae1d50-a36d-49c3-ae9e-da8ccc50bf8f

    T-Shirts & Tops

    ENTDECKEN
    Nachhaltige-mode-salzwasser-sweater-unisex.jpg__PID:3feba732-d7b6-4405-a3a8-f002f871b945

    Longsleeves, Sweater & Hoodies

    ENTDECKEN
    Kleidung Bundles und Kombis in bester Qualitaet bei SALZWASSER

    Bundles

    ENTDECKEN
    Alle-Neuheiten-bei-SALZWASSER-nachhaltige-Mode.jpg__PID:c52b1c48-4d80-42dc-bded-b0e6180da7f2

    Strickpullover

    ENTDECKEN
    strickpullover_damen_aus_bio_baumwolle.jpg__PID:67554068-afd5-4ef4-b469-5507247f7bad

    Mützen, Stirnbänder & Schals

    ENTDECKEN
    geschenkgutschein_salzwasser-1667294743620__PID:af7d77cb-3af5-4015-b298-e215dc8d6992

    Geschenkgutscheine

    ENTDECKEN
    socken_biobaumwolle8-1667576636525__PID:1299ec64-c48e-452e-b78d-080bd1826ff0

    Socken

    ENTDECKEN
    dsc02184-1666621370726__PID:924ffbff-9999-45eb-b9d1-1daae039c2dd

    Jacken

    ENTDECKEN
    strandtasche_salzwasser.jpg__PID:cd89efd6-940d-4481-b422-10066a95ebd4

    Taschen

    ENTDECKEN
    blau_gestreiftes_t-shirt-kleid_damen.jpg__PID:b381597c-08b1-44d4-be28-a34a281f8c7a

    Kleider

    ENTDECKEN
    logo-paypal paypal

    Gute Wahl: Dein Warenkorb! • 0

    Dir fehlen noch 150,00 € zum kostenlosen Versand!

    Kostenloser Versand
    Kostenlose Trinkflasche

    Dein Warenkorb ist leer