Skip to content
Hochwertige & natürliche Materialien Hergestellt in Europa Klimapositiver Versand
parallax

How to: Streifen

Nina Kegel

Nachhaltigkeits-Expertin im Bereich bewusster Konsum und umweltgerechtes Leben

Mehr Infos

Das klassische Muster darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Wir zeigen dir, wieso.

Streifen sind echte Klassiker. Je nach Outfit-Kombination können sie minimalistisch oder französisisch-chic, elegant oder maritim wirken. Dennoch bist vielleicht auch du unsicher, wie du Streifen kombinieren kannst, ohne überladen oder langweilig zu wirken? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du verschiedene Streifenmuster stylisch in dein Outfit integrierst – von subtilen Akzenten bis zum mutigen Muster-Mix. 

Die Inhalte:

  • Minimalistischer Streifenlook
  • Streifen im Office – casual & chic
  • Streifen kombinieren – mit Farbe, Muster oder Textur
  • Streifen für den Sommerurlaub – leicht & verspielt
  • Häufige Fragen
  • Weiterlesen im Magazin

Kostenlos

Zeit selbst einteilen

Erhalte einen kostenlosen Kurs, um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen!

  • Erhalte 7 Lektionen , um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen  
  • Werde glücklich mit deinem ausgewählten Kleiderschrank
  • Spare Kosten & Ressourcen beim Kauf deiner Kleidung
  • Schritt-für-Schritt zu deiner Capsule Wardrobe

1. Minimalistischer Streifenlook

Gestreifte T-Shirts oder Longsleeves sind perfekt für die Tage, an denen du dir möglichst wenig Gedanken über dein Outfit machen willst. Mit dem unkomplizierten blau-weißen Klassiker in Kombination mit Jeans, Chino oder Leinenhose bist du sofort gut angezogen.
In der Übergangszeit lassen sich dazu gut schlichte oder auch bunte Sneaker kombinieren, im Sommer sind Sandalen die ideale Ergänzung. 

Tipp: Blau-weiß ist dir zu langweilig? Dann versuchs doch mal mit Heavy-Shirt Jasper in dieser Variante in gedecktem Dunkelgrün oder in sommerlichem Indigo  – perfekt für alle, die es etwas unaufgeregter, aber trotzdem besonders mögen.

streifen (8).jpg__PID:cb366f5e-2c6a-4236-aa08-c21aae3bafd9
streifen (9).jpg__PID:f37a6f07-e0d9-47a6-b32e-c0a9ba9f4d10

2. Streifen im Office – casual & chic

Auch in der Corporate-Welt lassen sich Streifen gut integrieren. Ein klassisch längsgestreiftes Hemd kombiniert mit einer gut sitzenden Stoffhose und hochwertigen Loafern wirkt souverän und zugleich modisch versiert. Für einen etwas kreativeren, aber dennoch bürotauglichen Look sorgt ein feines Streifenshirt unter einem Blazer – minimalistisch, modern und mit einem Hauch französischer Nonchalance.

Wichtig bei Streifen im Business-Kontext: Setze auf gedeckte Farben wie Navy, Weiß oder Dunkelgrün und wähle Materialien mit hochwertiger Haptik – etwa feine Baumwolle, Leinen oder Wollmischungen. So bleibt der Look professionell, aber keinesfalls langweilig.

3. Streifen kombinieren – mit Farbe, Muster oder Textur

Für alle Maximalst:innen in Sachen Mode müssen Streifenshirts schon mehr können, um sich einen Platz im Kleiderschrank zu verdienen. Doch nichts leichter als das: In Kombination mit anderen Farben und Mustern werden Streifenshirts zum idealen Baustein für stylische Outfits. 

Du willst dich langsam an Musterkombinationen herantasten? Dann hilft ein einfacher Grundsatz: Kontrast im Muster – Harmonie in der Farbwelt. Das bedeutet konkret: Kombiniere zum Beispiel ein schwarz-weiß gestreiftes Shirt mit einer Hose, die ebenfalls gestreift ist – allerdings in einer anderen Richtung oder Farbgebung. Alternativ funktioniert auch ein Mix mit Hosen, die im selben Farbspektrum bleiben, aber einem anderen Muster wie Karos zu einem spannenden Outfit beitragen. Klingt gewagt? Probier's aus.

Auch Texturen spielen eine wichtige Rolle. Unterschiedliche Stoffe bringen Tiefe und Spannung ins Outfit. Ein gestreiftes Heavy-Longsleeve aus Baumwolle wirkt gleich viel leichter, wenn du es mit einer fließenden Leinenhose kombinierst. Oder du stylst ein fein gestreiftes Hemd zu grob gewebtem Denim – so entsteht ein Spiel zwischen elegant und lässig.

streifen (6).jpg__PID:2d5c05a0-b576-40d8-bba2-f39a41ac9e78
streifen (7).jpg__PID:af4ad616-4ae4-4cdc-8355-993f2fccc1cc

4. Streifen für den Sommerurlaub – leicht & verspielt

Streifen versprühen sofort ein Gefühl von Leichtigkeit, Sommer und einem entspannten Lebensgefühl – nicht umsonst gelten sie als Inbegriff des maritimen Looks. Gerade in der warmen Jahreszeit sind sie die perfekte Grundlage für entspannte, aber dennoch stilvolle Outfits. Ein klassisches Streifenshirt lässt sich wunderbar mit luftigen Leinenhosen, Shorts oder einem flatternden Rock kombinieren. Accessoires wie Korbtaschen, Bast-Hüte und flache Ledersandalen unterstreichen die lässige Sommerästhetik und verleihen dem Look eine natürliche Eleganz.

Für einen frischen Farbakzent: Kombiniere neutrale Streifen mit lebendigen Tönen wie Sonnengelb oder Orange – ideal in Form von Schmuck, Tüchern oder farbigen Nägeln. So entsteht ein Look, der unkompliziert wirkt und dennoch durchdacht ist – perfekt für Strandtage, Stadtbummel oder Gartenfeste.

streifen (4).jpg__PID:c7bb77d1-afd8-4e4a-9276-9475e5ba6bc8

5. Häufige Fragen

Weiterlesen im Magazin:

Capsule Wardrobe

Eine Capsule Wardrobe ist eine minimalistische, aufeinander abgestimmte Garderobe. So soll übermäßiger Modekonsum reduziert oder gestoppt werden. Ziel ist es, mit wenigen Teilen viele Outfits zu kreieren. Teils bestehen Capsule Wardobes sogar nur aus zehn Teilen pro Quartal.

Weiterlesen

10 Gründe, den Frühling zu lieben

Alles neu im Frühling. 10 Gründe, diese Jahreszeit besonders zu lieben.Der Frühling ist für viele Menschen jedes Jahr aufs Neue wie der Beginn eines neuen Zeitalters. Nach einem langen, kalten Winter werden die Tage nun wieder länger und höhere Temperaturen steigern die Freude am Draußensein. Wir haben 10 Gründe gesammelt, den Frühling zu lieben.

Weiterlesen

Wie Minimalismus die Konsumgewohnheiten beeinflusst: Vor- und Nachteile des Lebensstils

Mit dem Minimalismus erlebt die moderne Konsumgesellschaft eine Gegenbewegung. Bewusster Konsum steht dabei im Zentrum. Wir haben uns damit beschäftigt, welche Vor- und Nachteile Minimalismus birgt. 

Weiterlesen

Wie finde ich nachhaltige Kleidungsmarken und worauf muss ich achten?

Fast jedes Unternehmen verspricht derzeit, nachhaltige Kleidung zu produzieren. Doch wie findet man Marken, die dieses Versprechen wirklich erfüllen? Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Kauf von Fair Fashion. “Baumwolle aus biologischem Anbau”, “faire Bedingungen”, “sustainable collection” – das sind die Versprechen in den Kampagnen großer Modehäuser. Dem gegenüber steht allerdings häufig der Vorwurf von Greenwashing. Die Kleidung, so die Kritiker:innen, sei demnach gar nicht so grün und fair, wie die Unternehmen ihren Konsument:innen durch Marketing-Versprechen weismachen wollen.    

Weiterlesen

Dein Frühling mit SALZWASSER!

logo-paypal paypal