
Was bedeutet hochwertige Kleidung? 5 Merkmale, auf die du achten solltest

Diese 5 Merkmale bieten dir eine Unterstützung beim Kauf von Kleidung, an der du lange Freude haben wirst.
In einer Welt, in der (Ultra) Fast Fashion zum Standard geworden ist, kann es umso schwerer sein, wirklich hochwertige Kleidung als solche zu identifizieren. Statt Massenware mit kurzer Lebensdauer bedeutet hochwertige Kleidung: langlebige Materialien, faire Produktionsbedingungen und ein Design, das mehr als nur eine Saison überdauert. Wir unterstützen dich dabei, bewusste Entscheidungen für hochwertige Kleidung zu treffen, die nicht nur besser für dich, sondern auch für unseren Planeten ist.
Die Inhalte:
- Warum hochwertige Kleidung nachhaltiger ist als Fast Fashion
- 5 Merkmale für hochwertige Kleidung
- Wie SALZWASSER Qualität neu denkt
- Häufige Fragen
- Weiterlesen im Magazin
Kostenlos
Zeit selbst einteilen
Erhalte einen kostenlosen Kurs, um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen!
- Erhalte 7 Lektionen , um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen
- Werde glücklich mit deinem ausgewählten Kleiderschrank
- Spare Kosten & Ressourcen beim Kauf deiner Kleidung
- Schritt-für-Schritt zu deiner Capsule Wardrobe
1. Warum hochwertige Kleidung nachhaltiger ist als Fast Fashion
Fast Fashion bedeutet: schnell produziert, schnell verkauft, schnell entsorgt. Funktionieren kann dieses System nur, indem es zu Lasten der Umwelt und der Menschen geht, die diese Kleidung herstellen. Hochwertige Kleidung hingegen setzt auf Qualität vor Quantität. Sie besteht aus langlebigen (Natur-)Materialien und wird unter sorgfältigen Bedingungen gefertigt so verarbeitet, dass du sie viele Jahre tragen kannst. In Folge bedeutet der Konsum hochwertiger Kleidung langfristig: Weniger Textilabfälle und ein geringerer Wasser- und Energieverbrach, da Kleidungsstücke seltener entsorgt und ersetzt werden müssen.


2. 5 Merkmale für hochwertige Kleidung
- Materialqualität:
Grundlage hochwertiger Kleidung ist die Qualität der verwendeten Materialien. Bevorzugt werden sollten hier Naturfasern aus kontrolliert biologischem Anbau. Bio-Baumwolle etwa ist frei von schädlichen Chemikalien, deutlich umweltfreundlicher im Anbau und hautverträglich. Zudem sollte auf das Stoffgewicht geachtet werden: Dickere Stoffe fühlen sich nicht nur gut auf der Haut an, sondern halten auch länger als Kleidung aus sehr dünnem Stoff, wie er zumeist bei Fast Fashion zum Einsatz kommt, um Fasern einzusparen.
Überzeug dich selbst von unseren Damen T-Shirts und Herren T-Shirts aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle! - Verarbeitung & Passform:
Saubere Nähte, verstärkte Abschlüsse und eine gute Schnittführung sind Zeichen für hochwertige Verarbeitung. Eine durchdachte Passform sorgt dafür, dass Kleidung angenehm sitzt und ihre Form auch nach vielen Wäschen behält. Achte auf Details wie flache Nähte, sauber verarbeitete Ärmelabschlüsse oder doppelt vernähte Säume – Merkmale, die du zum Beispiel bei unseren Pullovern & Longsleeves findest. - Pflegeleichtigkeit:
Hochwertige Kleidung, die Freude bereitet, ist vor allem jene, die du häufig und gern trägst. Alltagstauglich- und Pflegeleichtigkeit sind für uns daher zentraler Anspruch an unsere Kleidung. Daher setzen wir aus Überzeugung auf hochwertige Bio-Baumwolle, Merinowolle und Leinen, die allesamt robust und zugleich schonend zur Umwelt sind. Mehr zu unseren Materialien findest du hier. - Langlebigkeit:
Wer in hochwertige Kleidung investiert, spart langfristig Geld und Ressourcen. Besonders gut veranschaulicht das die Cost-per-Wear-Formel, die veranschaulicht, wieviel ein Kleidungsstück pro Tragen kostet. So merkst du schnell: Ein zunächst vermeintlich teures Kleidungsstück, das auch nach Jahren seine Farbe, Form und Funktion behält, wird so über die Zeit günstiger als das Fast Fashion-Pendant mit dem günstigeren Kaufpreis.
Und wenn doch mal etwas kaputtgeht, unterstützt SALZWASSER dich mit einem Reparaturservice. - Zeitloses Design:
Trends kommen und gehen – doch wirklich gute Kleidung bleibt. Hochwertige Kleidung zeichnet sich durch ein reduziertes, vielseitig kombinierbares Design aus, das sich nicht an kurzlebigen Trends orientiert. So lassen sich SALZWASSER-Produkte immer wieder neu stylen, ohne an Aktualität zu verlieren.
3. Wie SALZWASSER Qualität neu denkt
Seit unserer Gründung setzen wir auf kompromisslose Qualität entlang der gesamten textilen Kette. Vom biologischen Baumwollanbau über eine faire, transparente Produktion in Europa bis hin zu langlebigen, minimalistischen Designs. Dabei sind wir seit Anfang mit dem weltweit führenden Textilsiegel GOTS zertifiziert – für uns die Grundlage, um Nachhaltigkeit nicht nur zu versprechen, sondern messbar umzusetzen.
Unser Ziel: Kleidung, die dir hilft, dich auf das Wesentliche zu fokussieren.


4. Häufige Fragen
Weiterlesen im Magazin:
Capsule Wardrobe
Eine Capsule Wardrobe ist eine minimalistische, aufeinander abgestimmte Garderobe. So soll übermäßiger Modekonsum reduziert oder gestoppt werden. Ziel ist es, mit wenigen Teilen viele Outfits zu kreieren. Teils bestehen Capsule Wardobes sogar nur aus zehn Teilen pro Quartal.
WeiterlesenNachhaltig leben: Unsere 12 Tipps
Um der Klimakrise entgegenzuwirken, ist ein nachhaltiges Leben ein wichtiger Baustein. Diese 12 Tipps zeigen, wie es geht. Die Klimakrise inklusive Folgen wie Überschwemmungen, Hungersnöte oder Fischsterben ist präsenter denn je. Wir wollen nicht tatenlos zusehen, sondern aktiv etwas dagegen unternehmen. Schlüssel dabei ist ein nachhaltiger Lebensstil. Doch nachhaltig leben hat viele Facetten: Angefangen dabei, welche Schokolade wir kaufen, darüber, woher wir unseren Strom beziehen, bis zu der Wahl unseres Urlaubslandes. Wir haben dir 12 Tipps zusammengestellt, mit denen du “nachhaltig leben” in die Praxis umsetzen kannst – für mehr Gerechtigkeit, für kommende Generationen und unseren Planeten.
WeiterlesenWie Minimalismus die Konsumgewohnheiten beeinflusst: Vor- und Nachteile des Lebensstils
Mit dem Minimalismus erlebt die moderne Konsumgesellschaft eine Gegenbewegung. Bewusster Konsum steht dabei im Zentrum. Wir haben uns damit beschäftigt, welche Vor- und Nachteile Minimalismus birgt.
WeiterlesenWie finde ich nachhaltige Kleidungsmarken und worauf muss ich achten?
Fast jedes Unternehmen verspricht derzeit, nachhaltige Kleidung zu produzieren. Doch wie findet man Marken, die dieses Versprechen wirklich erfüllen? Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Kauf von Fair Fashion. “Baumwolle aus biologischem Anbau”, “faire Bedingungen”, “sustainable collection” – das sind die Versprechen in den Kampagnen großer Modehäuser. Dem gegenüber steht allerdings häufig der Vorwurf von Greenwashing. Die Kleidung, so die Kritiker:innen, sei demnach gar nicht so grün und fair, wie die Unternehmen ihren Konsument:innen durch Marketing-Versprechen weismachen wollen.
Weiterlesen