
Darum verwenden wir Merinowolle und Bio-Baumwolle bei Strickpullovern

Warum wir bei Strickpullovern nur auf Merinowolle und Bio-Baumwolle setzen – und was das für dich bedeutet.
Bei SALZWASSER stehen Qualität, Nachhaltigkeit und Tragekomfort an erster Stelle. Aus diesem Grund setzen wir bei unseren Strickpullovern auf 100% Merinowolle und Bio-Baumwolle. Beide Naturmaterialien haben ihre eigenen Stärken. Hier erklären wir dir, worin sie sich unterscheiden und wie du beim Kauf die richtige Wahl triffst.
Die Inhalte:
- Premium-Materialien: Merinowolle & Bio-Baumwolle
- Merinowolle – Vorteile & Besonderheiten
- Bio-Baumwolle – Vorteile & Besonderheiten
- Fazit
- Häufige Fragen
- Weiterlesen im Magazin
1. Premium-Materialien: Merinowolle & Bio-Baumwolle
Als hochwertige Naturmaterialien teilen sich Merinowolle und Bio-Baumwolle gleich mehrere Kern-Vorteile, die jeden SALZWASSER-Strickpullover zu einem nachhaltigen Lieblingsteil machen:
- Plastikfrei: Die Naturfasern kommen ganz ohne Plastik aus. Damit sind die Kleidungsstücke nicht nur während ihrer Herstellung verträglicher für Mensch und Natur, sondern auch während ihres gesamtes Lebenszykluses. Anders als beispielsweise Polyester-Mischungen verursachen sie beim Waschen kein Mikroplastik.
Schon gewusst? Bei SALZWASSER besteht nicht nur das Material selbst, sondern auch Nähte sowie Größen- und Waschettiketten aus Naturfasern. So denken wir Nachhaltigkeit besonders umfassend. - GOTS-zertifiziert & fair produziert: Die hochwertigen Naturmaterialien werden unter höchsten ökologischen und sozialen Standards in Europa zu langlebigen Kleidungsstücken verarbeitet. Die Einhaltung höchster Standards bestätigt das GOTS-Siegel.
- Hautfreundlich & atmungsaktiv: Naturmaterialien sind besonders weich auf der Haut und Meister der Temperaturregulierung. Mehr dazu erfährst du in diesem Blogartikel.
- Langlebig & pflegeleicht: Bio-Baumwolle und Merinowolle behalten auch nach vielen Jahren und Wäschen ihre Form und Farbe, sodass dein Pullover lange Freude macht.

2. Merinowolle – Vorteile & Besonderheiten
Merinowolle ist eine Naturfaser mit langer Geschichte: Schon seit Jahrhunderten wird sie für ihre besonders feinen, weichen Fasern geschätzt und kommt überall dort zum Einsatz, wo Wärme und Atmungsaktvität von besonderer Bedeutung sind.
Sie reguliert die Körpertemperatur, transportiert Feuchtigkeit nach außen und hät so warm ohne zu Überhitzen. Zudem sind Strickpullover aus Merinowolle weich und kratzfrei, sodass sie selbst für empfindliche Haut angenehm sind. Ein weiteres Plus von Strickpullovern aus Merinowolle – besonders für all jene, die gern draußen aktiv sind: Die Faser bleibt geruchsneutral und muss daher nur bei starken Verschmutzungen gewaschen werden. Damit sind Strickpullover in Sachen Wäschepflege besonders nachhaltig.
Mehr zur Herkunft sowie zur Verarbeitung von Merinowolle in unserem Material-Guide
3. Bio-Baumwolle – Vorteile & Besonderheiten
Bio-Baumwolle überzeugt vor allem durch Komfort und Vielseitigkeit. Sie ist atmungsaktiv, weich und gleichzeitig robust und kommt daher sehr häufig für unterschiedlichste Textilien zum Einsatz. In Sachen Strickpullover eignet sich Bio-Baumwolle für solche, die dich das ganze Jahr über begleiten – in der kälteren Jahreszeit in Kombination mit T-Shirt oder Longsleeve als warmes Oberteil, an milden Tagen oder lauen Sommerabenden über Top, Shirt oder Kleid als bequemer Jackenersatz.
Auf der Haut fühlt sich Bio-Baumwolle besonders sanft und hautfreundlich an, selbst bei empfindlicher Haut. Gleichzeitig ist Bio-Baumwollle besonders pflegeleicht und langlebig. Damit ist sie die ideale Faser für alle jene, die sich mit der Wäschepflege so wenig wie möglich beschäftigen wollen.
Im Vergleich zu konventioneller Baumwolle ist Bio-Bamwolle wasserschonender und geht ohne schädliche Pestzide, dafür mit fairen Arbeitsbedingungen einher.
Mehr zum Anbau sowie zur Verarbeitung von Bio-Baumwolle in unserem Material-Guide
Kostenlos
Zeit selbst einteilen
Erhalte einen kostenlosen Kurs, um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen!
- Erhalte 7 Lektionen , um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen
- Werde glücklich mit deinem ausgewählten Kleiderschrank
- Spare Kosten & Ressourcen beim Kauf deiner Kleidung
- Schritt-für-Schritt zu deiner Capsule Wardrobe
4. Fazit
Ob Merinowolle oder Bio-Baumwolle: Beide Materialien überzeugen durch Langlebigkeit, Hautfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Merinowolle gewinnt vor allem in Sachen Wärme, Atmungsaktivität und natürlicher Geruchsneutralität, während Bio-Baumwolle durch Vielseitigkeit, Tragegefühl und Pflegeleichtigkeit punktet.
Bei SALZWASSER findest du den richtigen Strickpullover für deine Bedürfnisse – egal ob Merino oder Baumwolle: Du trägst immer ein langlebiges, plastikfreies Lieblingsstück, das Mensch und Umwelt schont.
5. Häufige Fragen
Weiterlesen im Magazin:
Baumwolle vs. Polyester - Welche Textilfaser ist nachhaltiger?
Um langfristig sicherzustellen, dass unsere Produkte ökologisch und sozial nachhaltig hergestellt sind, ist es essenziell wichtig, die Vor- und Nachteile der beiden am Meisten verwendeten Fasern zu kennen. Beide Fasern...
View DetailsWas ist Mulesing?
Wir sind große Fans von Merinowolle! Doch Merinowolle hat eine Schattenseite, die wir nicht unterstützen: Mulesing. Was genau Mulesing ist und wie wir es anders machen, erfährst du hier:
View DetailsDamen Stirnbaender aus Merinowolle
Sie machen jede Frisur, starken Wind und frostige Temperaturen mit und sind deswegen die perfekten Begleiter für Spaziergänge am Strand und an den Küsten: Unsere nachhaltigen Stirnbänder für Damen. Noch dazu sind die Stirnbänder dank 100% Merinowolle und einem Innenmaterial aus Bio-Baumwolle kuschelig weich - perfekt für Herbst und Winter. Erfahre hier mehr über unsere Stirnbänder.
View DetailsDie Cost Per Wear Formel
Der Ausdruck Cost per Wear meint, wie viel ein Kleidungsstück pro einzelnem Tragen kostet – und erklärt, wieso ein vermeintlich günstiges Shirt sehr viel teurer sein kann, als es zunächst scheint."Was, über 40 € für ein T-Shirt? Für das Geld kann ich mir ja woanders vier Stück kaufen." Diese Reaktion auf unsere Preise ist für uns keine Seltenheit. Und vielleicht hast auch du dir beim Scrollen durch unseren Online-Shop genau das gedacht. Doch wir bei SALZWASSER sind uns sicher, dass Kleidung nur dann wirklich fair sein kann, wenn alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten fair entlohnt werden. Unser Ziel ist es, für den wahren Wert von Kleidung zu sensibilisieren – und für die zahlreichen Arbeitsschritte, die geschehen, bevor du ein fertiges Shirt in der Hand hältst. Nachhaltiger Konsum meint auch, dir beim Kauf zu überlegen, wie du ein Teil kombinieren kannst. Oder, um es etwas plakativer zu sagen: Wirst du das Teil mindestens 30 Mal tragen? Nur ein klares Ja sollte dann zu einem Kauf führen.
View Details