Skip to content
Hochwertige & natürliche Materialien Hergestellt in Europa Klimapositiver Versand

Im Vergleich: Das beste Material für T-Shirts / Top

parallax

Nina Kegel

Nachhaltigkeits-Expertin im Bereich bewusster Konsum und umweltgerechtes Leben

Mehr Infos

Baumwolle, reyceltes Polyester, Modal, TENCEL: Die Materialauswahl für T-Shirts erweitert sich ständig. Wir haben uns damit beschäftigt, welche Materialien für T-Shirts am besten geeignet sind.

Sie bilden wichtigen Teil der Basis aller Kleiderschränke: T-Shirts und Tops. Dabei sind diese Teile meist ganzjährig im Einsatz: Im Sommer solo als Oberteil getragen, in der kühleren Jahreszeit als wärmende Lage unter Langarmshirts, Sweatern und Strickpullovern. Doch welches ist das beste Material für T-Shirts und Tops für den Alltag?

Einen ersten Überblick liefert die nachfolgende Tabelle, aber Achtung: Auch bei Kleidungsstücken aus dem gleichen Material, etwa Baumwolle, gibt es große Unterschiede. Grund dafür sind etwa das Stoffgewicht und die Verarbeitung, die die Lebensdauer (und damit die Nachhaltigkeit) des Produkts maßgeblich mitbestimmen. Außerdem entscheiden auch die sozialen Standards entlang der gesamten Lieferkette darüber, wie nachhaltig ein Produkt wirklich ist. Die Tabelle soll damit eher eine grobe Richtlinie sein, nähere Informationen findest du darunter.

Das beste Material für Shirts und Tops

Die Inhalte:

  • Baumwolle
  • TENCEL Lyocell
  • TENCEL Modal
  • Hanf
  • Polyester
  • Recyceltes Polyester
  • Häufige Fragen
  • Weiterlesen im Magazin

1. Baumwolle

Achtung: Der (ökologische) Anbau der Baumwolle ist ein Faktir dafür, wie nachhaltig das Shirt ist. Konventioneller Baumwollanbau bringt durch die Verwendung von Pestiziden und Co. negativen Impact mit sich. Plus: Kleidungsstücke aus 100 % Baumwolle sind recycle- und kompostierbar.

Die Naturfaser Baumwolle ist angenehm zu tragen und auch für Menschen mit Allergien geeignet. Shirts aus Baumwolle fühlen sich auch bei hohen Temperaturen angenehm auf der Haut an.

Bei Kleidungsstücken aus Baumwolle genügt eine Wäsche bei 30 °C. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass die Teile einlaufen. Bei sehr dünnem Material besteht die Gefahr, dass die Shirts nach einigen Waschgängen ihre Form verlieren.

Shirts aus Biobaumwolle sind der perfekte Allrounder für das ganze Jahr. Sie sind unkompliziert in der Pflege und durch zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten besonders vielfältig.

Nachhaltige Basic T-Shirts aus Bio-Baumwolle

"Sehr schöner Stoff, der wunderbar weich auf der Haut ist."

Tim zum T-Shirt Jonte aus Bio-Baumwolle

2. TENCEL Lyocell

TENCEL ist eine Markenbezeichnung für Lyocell-Fasern des Unternehmens Lenzing. Die für Lyocell benötigte Zellulose wird aus Buche, Eukalyptus oder Kiefer gewonnen und in einem geschlossenen Kreislaufverfahren hergestellt. Damit ist die Herstellung von TENCEL besonders nachhaltig.

TENCEL ist sehr weich und fühlt sich auf der Haut angenehm an. Außerdem ist die Faser atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit vom Körper weg. Die hypoallergene Wirkung sorgt dafür, dass Kleidungsstücke aus Tencel auch für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet sind.

Wie auch Baumwolle sollte TENCEL schonend bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Hohe Temperaturen gefährden Form und Farbe.

Lyocell-Shirts sind durch ihre besonders weiche Haptik besonders als Unterzieh-Shirts geeignet oder als leichtes Oberteil im Sommer. Sie sind allerdings dünner und weniger robust als wärmend als Oberteile aus Baumwolle

3. TENCEL Modal

Die Naturfaser Modal wird aus Zellulose hergestellt, die hauptsächlich aus Buchenholz gewonnen. Das Verfahren zur Herstellung von Modal ist ähnlich wie bei Lyocell, jedoch wird Modal in einem offenen Kreislaufverfahren produziert, das mehr Wasser und Energie verbraucht. Damit gibt es Abzug in Sachen Nachhaltigkeit.

Shirts aus Modal sind besonders weich und atmungsaktiv. Aufgrund ihres hervorragenden Tragegefühls eignet sich Modal besonders gut für Shirt und Tops, die als erste Schicht direkt auf der Haut getragen werden.

Modal ist eine pflegeleichte Faser und kann problemlos bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden. Der Schonwaschgang erhöht sie Lebensdauer von Modal-Shirts. Zudem ist das Trocknen an der Luft empfehlenswert.

Auch Shirts aus Modal sind besonders als erste dünne Schicht geeignet. Wie auch Modal machen sich TENCEL Modal-Shirts besonders gut bei sehr hohen Temperaturen.

Gestreiftes T-Shirt von SALZWASSER

4. Hanf

Der Anbau von Hanf funktioniert ohne Pestizide oder Herbizide, schnell und mit geringem Wasseraufwand. Außerdem sind die Fasern besonders robust, was Kleidungsstücke aus Hanf langlebig macht. Allerdings wird Nutzhanf bisher zumeist in China angebaut, was einen emissionsintensiven Transportweg bedingt und Fragen nach den sozialen und ökologischen Produktionsstandards aufwirft. Außerdem gibt es zu dem Impact, den Kleidung aus Hanf während ihres gesamten Lebenszykluses hat, noch wenige Daten.

Hanffasern sind sehr atmungsaktiv und können Feuchtigkeit effektiv ableiten, wodurch Kleidung aus anf besonders angenehm zu tragen ist. Außerdem ist Hanf hypoallergen, also auch für Allergiker:innen geeignet. Allerdings können Shirts aus Hanf auch als etwas kratziger wahrgenommen werden aus Kleidungsstücke aus anderen Naturfasern.

Die Robustheit der Hanffasern macht sie auch in der Pflege unkompliziert. Auch höhere Temperaturen können der Faser nichts anhaben.

Shirts aus Hanffasern sind besonders robust und daher langlebig. Bisher ist Hanf allerdings insbesondere in einem Nischensegment zu finden. Für eine breitere Verwendung benötigt es ein besseres Monitoring des Anbaus sowie die Erschließung neuer Anbaugebiete.

5. Polyester

Shirts aus Polyester stechen aus mehrerlei Gründen mit einer besonders schlechten Umweltbilanz hervor. 1. Polyester wird aus Erdöl hergestellt, die Herstellung benötigt also große Menge an Energie und Ressourcen und setzt gesundheits- und umweltschädliche Schadstoffe frei. 2. Shirts aus Polyester sind oft weniger langlebig und müssen daher schneller ausgetauscht werden. 3. Die Zusammensetzung als Mischgewebe sorgt dafür, dass Kleidungsstücke aus Polyester oft weder kompostierbar noch recyclebar sind. 4. Bei jeder Wäsche löst sich Mikroplastik, das ins Grundwasser und von dort in Seen und Meere gelangt.

Polyester-Shirts sind insbesondere im Funktionskleidungssegment weit verbreitet, da Polyester schnell trocknet. Allerdings hat die Tatsache, dass Polyester Feuchtigkeit nicht aufnimmt, auch einen Nachteil: Man schwitzt besonders leicht. Bakterien und Gerüche sammeln sich in der Kleidung an, was obendrein sogar in Hautreizungen und Infektionen resultieren.

In der Pflege sind Shirts aus Polyester unkompliziert. Sie verlieren bei höheren Temperaturen nicht ihre Form und sind nach der Wäsche knitterfrei. Allerdings ist die Lebensdauer von Shirts aus Polyester häufig sehr begrenzt.

Shirts aus Polyester schneiden speziell in Sachen Ökobilanz am schlechtesten ab. Sie verbrauchen endliche Ressourcen und bringen eine hohe Umweltbelastung mit sich. Die schnelle Trocknungsfähigkeit legitimiert allerdings den verbreiteten Einsatz im Sportbereich.

6. Recyceltes Polyester

Zuallererst sollte bei recyceltem Polyester geprüft werden, ob dadurch tatsächlich Abfallaufkommen reduziert wird. Die Verwendung von PET sorgt etwa dafür, dass andere Stoffkreisläufe unterbrochen werden, was wenig nachhaltig ist. Außerdem handelt es sich dabei zumeist um Mischgewebe, was dazu führt, dass Kleidung, die recyceltes Polyester beinhaltet, nicht erneut recycelt werden kann. Auch bei Shirts aus recyceltem Polyester löst sich bei jedem Waschgang Mikroplastik. Durch spezielle Waschbeutel können diese Plastikteilchen zumindest entsprechend entsorgt und damit vermieden werden, dass deine Shirts zur Meeresverschmutzung beitragen.

Shirts aus recyceltem Polyester unterscheiden sich im Tragegefühl nicht von dem Pendant aus neuem Rohstoff. Auch hier bestimmt die Herstellung mit, wie angenehm sich der Sweater auf der Haut anfühlt.

Shirts aus recyceltem Polyester sind ebenso pflegeleicht wie das nicht-recycelte Pendant. Auch sie sind problemlos waschbar und müssen nicht gebügelt werden. Die kurze Lebensdauer erhöht durch den schnellen Neubedarf den Pflegeaufwand.

Bei recyceltem Polyester zeigt erst ein genauer Blick auf die Herkunft des Rezyklats, wie nachhaltig der Stoff wirklich ist. Trageeigenschaften gleichen denen von Neumaterial.

7. Häufige Fragen

GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle ist das beste Material, wenn du nach einem weichen, langlebigen T-Shirt suchst. Ein hohes Stoffgewicht kann Tragekomfort und Langlebigkeit weiter steigern.

Für die Herstellung eines T-Shirts sind viele Schritte nötig: Baumwolle muss angepflanzt, bewirtschaftet und geerntet werden, dann werden die Baumwollfasern gepresst, gereinigt und gesponnen. Schließlich werden daraus Kleidungsstücke gesponnen, die wiederum Veredelungsprozesse durchlaufen.

Die meisten T-Shirts sind aus leichtem Baumwoll-Jersey, der ein besonders angenehmes Tragegefühl ermöglicht.

Weiterlesen im Magazin:

Baumwolle vs. Polyester - Welche Textilfaser ist nachhaltiger?

Um langfristig sicherzustellen, dass unsere Produkte ökologisch und sozial nachhaltig hergestellt sind, ist es essenziell wichtig, die Vor- und Nachteile der beiden am Meisten verwendeten Fasern zu kennen. Beide Fasern...

Weiterlesen

Leichte Sommeroutfits

Leichte Sommeroutfits, ja bitte! Diese Teile machen deinen Kleiderschrank bereit für den perfekten Sommer. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – und es ist endlich wieder Zeit für leichte Sommeroutfits! Denn… Mehr

Weiterlesen

So unterstützt du mit deiner Kleidung den Meeresschutz

Pro verkauftem SALZWASSER-Kleidungsstück unterstützen wir den SALZWASSER e.V., der sich für Umweltschutz und -bildung einsetzt. Was wir dieses Jahr erreicht haben. Transparenz spielt bei uns eine wichtige Rolle. Nicht nur bzgl.… Mehr

Weiterlesen

Nachhaltige Sommermode – für Mensch und Natur

Nachhaltige Sommermode, deren Produktion Mensch und Natur nicht schadet – sondern sogar Gutes tut. Die Liste an Anforderungen für Sommermode ist lang: Modisch soll sie sein, außerdem locker-luftig, aus nachhaltigen, langlebigen Materialien… Mehr

Weiterlesen

Dein Frühling mit SALZWASSER!

Alle-Neuheiten-Kleidung-beste-Qualität-SALZWASSER.jpg__PID:704fce71-4c5e-462f-a7f5-5435416507f0

Neuheiten

ENTDECKEN
Alle-Neuheiten-bei-SALZWASSER-nachhaltige-Mode.jpg__PID:c52b1c48-4d80-42dc-bded-b0e6180da7f2

Strickpullover

ENTDECKEN
Alle-Bundles-Kleidung-beste-Qualität-SALZWASSER.jpg__PID:ce714c5e-162f-47f5-9435-416507f005b1

Bundles

ENTDECKEN
strickpullover_damen_aus_bio_baumwolle.jpg__PID:67554068-afd5-4ef4-b469-5507247f7bad

Mützen, Stirnbänder & Schals

ENTDECKEN
Nachhaltige-mode-salzwasser-sweater-unisex.jpg__PID:3feba732-d7b6-4405-a3a8-f002f871b945

Longsleeves, Sweater & Hoodies

ENTDECKEN
nachhaltige-tshirts-von-salzwasser.jpg__PID:44ae1d50-a36d-49c3-ae9e-da8ccc50bf8f

T-Shirts & Tops

ENTDECKEN
socken_biobaumwolle8-1667576636525__PID:1299ec64-c48e-452e-b78d-080bd1826ff0

Socken

ENTDECKEN
geschenkgutschein_salzwasser-1667294743620__PID:af7d77cb-3af5-4015-b298-e215dc8d6992

Geschenkgutscheine

ENTDECKEN
dsc02184-1666621370726__PID:924ffbff-9999-45eb-b9d1-1daae039c2dd

Jacken

ENTDECKEN
strandtasche_salzwasser.jpg__PID:cd89efd6-940d-4481-b422-10066a95ebd4

Taschen

ENTDECKEN
blau_gestreiftes_t-shirt-kleid_damen.jpg__PID:b381597c-08b1-44d4-be28-a34a281f8c7a

Kleider

ENTDECKEN
logo-paypal paypal

Gute Wahl: Dein Warenkorb! • 0

Dir fehlen noch 200,00 € zum kostenlosen Versand!

Kostenloser Versand
Kostenlose Trinkflasche

Dein Warenkorb ist leer