Kleidung aus Wolle mit der Hand waschen – so geht’s

Um möglichst lange Freude an deinen Kleidungsstücken aus Wolle zu haben, kann eine Handwäsche sinnvoll sein. Wir erklären dir, wann eine Handwäsche nötig ist und wie du dabei vorgehst.
Waschen mit der Hand mag auf den ersten Blick – angesichts moderner Waschmaschinen und ihrer zahlreichen Funktionen – nach einer veralteten Methode klingen. Doch eine Maschinenwäsche kann bei Wollpullovern schnell zu Verfilzungen, Verformungen oder sonstigen Beschädigungen führen. Eine sanfte Handwäsche kann daher sinnvoll sein. Wie die Handwäsche gelingt, erfährst du hier.
Die Inhalte:
- Wann ist eine Wäsche von Wollkleidungsstücken nötig?
- Wieso sollte ich Kleidung aus Wolle von Hand waschen?
- Wie wasche ich ein Kleidungsstück aus Wolle von Hand?
- Häufige Fragen
- Weiterlesen im Magazin
1. Wann ist eine Wäsche von Wollkleidungsstücken nötig?
Das Waschen von Kleidungsstücken aus Wolle sollte in der Regel sparsam und schonend gehandhabt werden, da Wolle empfindlich auf hohe Temperaturen reagiert. Dank der natürlichen Selbstreinigungseigenschaften ist eine Wäsche aber ohnehin nur selten nötig. In den meisten Fällen genügt es, die Kleidung nach dem Tragen auszulüften, um sie aufzufrischen.
Kleineren Flecken oder Verschmutzungen auf Troyern und Co. können zum Teil bereits durch einfaches Abbürsten oder Abklopfen entfernt werden. Reicht dies nicht aus oder riecht das Kleidungsstück auch nach längerem Auslüften noch immer unangenehm, ist es Zeit für eine Wäsche.
2. Wieso sollte ich Kleidung aus Wolle von Hand waschen?
Die Gründe sprechen für eine sorgsame Wäsche mit der Hand:
- Kleidung schonen: Empfindliche Stoffe wie Wolle, Seide oder Spitze können in der Waschmaschine leicht beschädigt werden. Beim Handwaschen behältst du die Kontrolle über den Waschprozess und kannst sicherstellen, dass dein nachhaltiger Troyer aus Merinowolle nicht ausleiert oder durch zu heftiges Schleudern beschädigt wird.
- Wasser und Energie sparen: Auch Umweltaspekte sprechen für eine Handwäsche. Waschmaschinen verbrauchen erhebliche Mengen Wasser und Energie, insbesondere bei kleineren Wäscheladungen. Bei der Handwäsche kannst du besonders darauf achten, nur so viel Wasser zu verwenden, wie du benötigst, um Ressourcen zu sparen.
- Gezielte Fleckenbehandlung: Durch die Handwäsche kannst du Flecken gezielt behandeln. Bei hartnäckigen Flecken wie von Rotwein oder Öl kann eine Vorbehandlung vor dem Waschen sinnvoll sein.
- Kosteneffizienz: Mit dem Handwaschen kannst du auch Geld sparen, da weniger Wasser und Waschmittel nötig sind, um deine Wollkleidung zu reinigen.
- Achtsamkeit und Wertschätzung: Insbesondere aus der Denkrichtung des Minimalismus kann das Handwaschen zu einem achtsamen Ritual werden und die Wertschätzung für deine Kleidungsstücke steigern.
Kostenlos
Zeit selbst einteilen
Erhalte einen kostenlosen Kurs, um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen!
- Erhalte 7 Lektionen , um deine eigene Capsule Wardrobe zu erstellen
- Werde glücklich mit deinem ausgewählten Kleiderschrank
- Spare Kosten & Ressourcen beim Kauf deiner Kleidung
- Schritt-für-Schritt zu deiner Capsule Wardrobe
3. Wie wasche ich ein Kleidungsstück aus Wolle von Hand?
Das Handwaschen von Wolle erfordert sanfte Pflege, um die Fasern zu schützen und Verformungen zu verhindern. Und so geht’s:
- Vorbereitung: Fülle das Waschbecken (oder bei sehr großen Kleidungsstücken die Badewanne) mit lauwarmem Wasser. Achtung: Das Wasser darf nicht heiß sein! Gib das auf der Packung angegebene Maß an mildem, für Wolle geeignetem Waschmittel in das Wasser.
- Einweichen und Reinigen: Lege das Wollkleidungsstück in das Wasser und bewege es, sodass sich das Waschmittel verteilt. Lass das Kleidungsstück 20 bis 30 Minuten im Wasser einweichen, um Schmutz und Staub zu lösen. Bearbeite ggf. Flecken mit einem weichen Schwamm. Vermeide starkes Reiben oder Verdrehen, um die Fasern zu schonen.
- Ausspülen: Spüle das Kleidungsstück mehrmals gründlich aus. Drücke vorsichtig das überschüssige Wasser aus, ohne das Kleidungsstück zu wringen.
- Trocknen: Lege das gewaschene Kleidungsstück auf ein sauberes Handtuch und rolle es vorsichtig ein, um überschüssiges Wasser aufzunehmen. Danach kannst du es in seiner ursprünglichen Form flach auf einem frischen Handtuch trocknen lassen, fern von direktem Sonnenlicht und Hitzequellen.
4. Häufige Fragen
Weiterlesen im Magazin:
Der Care-Guide
SALZWASSER Kleidung ist dafür gemacht, Dein lebenslanger Begleiter zu sein. Die richtige Pflege ist dabei das A und O. Ob Du lange an Deinen Lieblingsstücken Freude haben wirst, kannst Du so… Mehr
WeiterlesenPullover Ratgeber
So findest du den richtigen Pullover, um bequem und stylisch durch das ganze Jahr zu kommen. Die kalte Zeit des Jahres beginnt und die Auswahl an Pullovermodellen in Damen- und Herrenabteilungen in den Geschäften wächst.… Mehr
WeiterlesenIm Vergleich: das beste Material für Strickpullover
Strickpullover sind der Grundstein jeder Wintergarderobe. Umso wichtiger, sich für Strickpullover aus Materialien zu entscheiden, die sowohl angenehm zu tragen, als auch pflegeleicht und nachhaltig sind. Wir geben einen Überblick… Mehr
WeiterlesenSchattenseiten der Textilindustrie
Die Schattenseiten der Textilindustrie sind vielfältig und haben auf unterschiedlichste Weise einen negativen Einfluss auf Mensch und Natur. Das steckt wirklich hinter deinen Fast Fashion-Kleidungsstücken. Fast Fashion boomt. Und die Schattenseiten… Mehr
Weiterlesen