Die Geschichte der Meere
Unsere Meere und Küsten brauchen dringend Schutz. SALZWASSER soll dafür mit nachhaltiger Mode einen Beitrag leisten und die wichtige Rolle der Ozeane und ihrer Ökosysteme betonen. Gemeinsam wollen wir Impulse für eine umfassendere gesellschaftliche und politische Anerkennung der Bedeutung dieses lebenswichtigen Systems setzen, während gleichzeitig Möglichkeiten zum Schutz dieser Umwelt aufgezeigt werden.
Die Idee einer Plattform als Sprachrohr des Meeres.
Am Meer schweift der Blick ungestört bis zum Horizont und schafft damit ein unvergleichbares Freiheitsgefühl. Salzige Brandungsluft pustet durch das Gesicht, die Füße graben sich in den Sand, der Körper schwebt schwerelos im Wasser. Momente, die glücklich machen. Genau hier ist SALZWASSER zu Hause.
Die Geschichte der Meere beginnt mit dieser Weite und Schönheit. Die marinen Ökosystemen stellen Nahrung, Erholungsraum sowie Energie bereit und halten den Planeten bewohnbar, indem sie das Klima regulieren und somit von zentraler Bedeutung für die Stabilität des Klimas und des Wetters sind. Die Meere sind reich an Ressourcen und bieten uns neben Nahrung, Energie und Mineralien auch die Grundlage für Arbeitsplätze. Die Ozeane stellen somit einen integralen Bestandteil unseres Lebenserhaltungssystems dar.
Aktuell und besonders in Zukunft sind diese einzigartigen Ökosysteme stark gefährdet. Die Überfischung von Fischbeständen und der Verlust von Artenvielfalt trifft mit der Umwelt- und Meeresverschmutzung zusammen und beeinträchtigt die Funktionsweise der Ozeane in der Klimaregulation. Der menschliche Druck gefährdet genau die Vorteile, auf die wir uns verlassen.
Unsere Meere und Küsten brauchen dringend Schutz.
SALZWASSER soll dafür einen Beitrag leisten und die wichtige Rolle der Ozeane und ihrer Ökosysteme betonen. Gemeinsam wollen wir Impulse für eine umfassendere gesellschaftliche und politische Anerkennung der Bedeutung dieses lebenswichtigen Systems setzen, während gleichzeitig Möglichkeiten zum Schutz dieser Umwelt aufgezeigt werden.
Die Vereinten Nationen tragen der Bedeutung der Meere in den Sustainable Development Goals (SDG) Rechnung. Die Maßnahmen der SDG werden dann Erfolg haben, wenn sie von breiten Schichten der Gesellschaft unterstützt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es gewaltiger Anstrengungen der Zusammenarbeit. #teamsalzwasser
Im Folgenden findest Du Informationen über das Meer. Dieser Bereich soll sich stetig weiterentwickeln, sodass eine Plattform entsteht, auf der Du Dich über das Meer informieren, austauschen und aktiv werden kannst. Wenn Du Lust hast, etwas zu dieser Plattform beizutragen, Artikel zu verfassen oder Du sonstige Anmerkungen und Ideen hast, lass es uns wissen und schreib uns eine Mail.
Filme und Bücher über das Meer
Die Tiefen des Meeres begeistert Schriftsteller:innen und Filmschaffende schon seit langer Zeit. Wir haben die besten Bücher über das Meer und Meer-Filme gesammelt. Am Wasser, im Wasser, auf dem Wasser:… Mehr
WeiterlesenWie belastet Mikroplastik die Ozeane?
Kaum sichtbares Mikroplastik stellt 99% des Plastikmülls im Ozean dar. Durch die großen Mengen an Mikroplastik werden biologische Prozesse beeinflusst, die dem Klimawandel entgegen wirken können. Marine Lebewesen halten das… Mehr
WeiterlesenBlue Carbon Strategy
Der Begriff Blue Carbon oder blauer Kohlenstoff bezeichnet Kohlenstoff, der in Ozeanen sowie Meeres- und Küstenökosystemen gespeichert wird. Ein gesunder Ozean speichert so viel Kohlenstoff wie kein anderes Ökosystem der Welt. Blue… Mehr
Weiterlesen30x30 Meeresschutz
Lediglich 1,3% der Hochsee sind geschützt. Hier gibt es einerseits die wenigsten Regeln und andererseits die geringsten Möglichkeiten, sie durchzusetzen. Wir brauchen mehr Meeresschutzgebiete bis 2030.
WeiterlesenPlastik im Meer
Dass Plastik im Meer ein großes Problem ist, dürfte wohl jede:r wissen. Die Bilder von Plastik im Meer, oft mit verhedderten Tieren, sind erschreckend. Doch wie gelangt Plastik eigentlich ins Meer?
WeiterlesenWieso wir etwas gegen den Meeresspiegelanstieg tun müssen.
Veränderungen beim Meeresspiegel gab es schon immer. Doch ein so dramatischer Anstieg bei gleichzeitiger Versauerung der Weltmeere wie er jetzt zu beachten ist, ist extrem.
WeiterlesenGrüner Rohstoff Alge
Algen gelten als die anpassungsfähigsten und fruchtbarsten Organismen der Erde. Sie wachsen seit Milliarden von Jahren auf dem Planeten und sollen zugleich der Ursprung menschlicher Existenz sein. Algen produzieren Sauerstoff… Mehr
WeiterlesenWie gewährleisten die Meere die globale Nahrungssicherheit?
Fischerei und Aquakultur bieten uns Lebensgrundlagen und eine Proteinquelle in der Nahrungsaufnahme. Die reichlich vorhandenen lebenden und mineralischen Ressourcen, die wir Menschen nutzen und verwenden, sind das Ergebnis von Millionen… Mehr
WeiterlesenWelche Giftstoffe und Abfälle belasten das Meer?
Auswirkungen von Umweltverschmutzung an Land oder Müllansammlungen an Küsten und Strandabschnitten sind ein sichtbares Problem. Weitere Verschmutzungen sind nicht so offensichtlich, aber keineswegs weniger gravierend.
WeiterlesenWelche Potentiale besitzen Algenwälder und Seegraswiesen?
Die Aufforstung von Wäldern und Baumbeständen ist in aller Munde. Doch welche Potenziale bieten sich unter Wasser in den Meeren? Algenwälder & Seegraswiesen speichern große Mengen an CO2 und können eine… Mehr
WeiterlesenWelche Rolle spielen die Meere im Klimawandel?
Ohne die klimaregulierende Funktion des Ozeans wäre unsere Welt eine andere. Der Ozean speichert Wärme und CO2 in großen Mengen und verlangsamt so den Klimawandel. Doch die Ozeane erwärmen immer mehr… Mehr
WeiterlesenMangroven - die Regenwälder der Meere
Mangroven - Brutstätte für Fische, Kohlenstoffspeicherung & Schutz vor Überschwemmungen. Mangroven unterstützen als wesentliche Ökosysteme den Planeten und die Menschen. Nicht nur dort, aber besonders in Küstenregionen tragen diese Wälder essenziell zur… Mehr
WeiterlesenWarum sind Fische so wichtig für die Ozeane?
Gerade Fische sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Meer. Gut 30 000 Fischarten gibt es weltweit. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Fische extrem: Anglerfische schwimmen mit einem Leuchtorgan am Kopf… Mehr
Weiterlesen