Skip to content
Hochwertige & natürliche Materialien Hergestellt in Europa Klimapositiver Versand
parallax

SALZWASSER | Textil Ratgeber

Im Vergleich: das beste Material für T-Shirts und Tops

Baumwolle, reyceltes Polyester, Modal, TENCEL: Die Materialauswahl für T-Shirts erweitert sich ständig. Wir haben uns damit beschäftigt, welche Materialien für T-Shirts am besten geeignet sind. Sie bilden wichtigen Teil der Basis aller Kleiderschränke: T-Shirts und Tops. Dabei sind diese Teile meist ganzjährig im Einsatz: Im Sommer solo als Oberteil getragen, in der kühleren Jahreszeit als wärmende Lage unter Langarmshirts, Sweatern und Strickpullovern. Doch welches ist das beste Material für T-Shirts und Tops für den Alltag?

Weiterlesen

Im Vergleich: das beste Material für Strickpullover

Strickpullover sind der Grundstein jeder Wintergarderobe. Umso wichtiger, sich für Strickpullover aus Materialien zu entscheiden, die sowohl angenehm zu tragen, als auch pflegeleicht und nachhaltig sind. Wir geben einen Überblick über verschiedene Materialien. Pullover sollen gut aussehen und vor allem warmhalten. Deswegen ist es hier besonders wichtig, in Kleidungsstücke aus hochwertigen Naturmaterialien zu investieren, die eine wesentlich bessere Wärmewirkung haben als Kunstfasern.

Weiterlesen

Im Vergleich: das beste Material für Schals

Bei Materialien, die direkt am Hals liegen, ist ein angenehmes Tragegefühl besonders wichtig. Gleichzeitig sollen Schals besonders angenehm zu tragen und nachhaltig sein. Wir vergleichen verschiedene Materialien. Bei der Wahl deines neuen Lieblingsschals sind Gelegenheit und Saison wichtige Faktoren. Für die Übergangszeit bzw. bei milderen Temperaturen sind Baumwollschals eine gute Wahl, echte Frostbeulen greifen lieber zu besonders warmen Schals aus Merinowolle.

Weiterlesen

Im Vergleich: das beste Material für Mützen

Hochwertige Mützen begleiten dich zuverlässig durch viele kalte Winter. Doch welches Material ist für dich das richtige: Wolle, Baumwolle, Polyester oder Polyamid? Auch Mützen sind längst mehr als eine funktionale Kopfbedeckung. Bei der Wahl des richtigen Materials kommt es ganz darauf an, zu welcher Gelegenheit oder Saison du sie tragen willst. Als leichtere Kopfbedeckung in der Übergangszeit eignen sich besonders gut Mützen aus Baumwolle, besonders warm und kuschelig wird es hingegen mit Mützen aus Merinowolle.

Weiterlesen

Fair Trade – Wann ist Mode wirklich fair?

Was Fairtrade wirklich von einem Produkt verspricht und wieso SALZWASSER-Kleidung kein Fairtrade-Siegel trägt. Fair Wear Foundation, Cradle-to-Cradle, Fairtrade: Die Liste an Siegeln, die ein nachhaltiges Produkt versprechen, ist lang und ohne Vorwissen ziemlich unübersichtlich. Nicht ohne Grund spricht man dabei auch von einem “Siegel-Dschungel”, der Konsument:innen teils mehr verwirrt als weiterhilft. Gleichzeitig scheinen sie teils verschiedene Schwerpunkte zu setzen, etwa auf den ökologisch verträglichen Anbau der Baumwolle oder fairen Handel. Fairtrade eben. Doch wie kann man Fairtrade nachvollziehen und was bedeutet Fairtrade überhaupt?

Weiterlesen

Leichte Sommeroutfits

Leichte Sommeroutfits, ja bitte! Diese Teile machen deinen Kleiderschrank bereit für den perfekten Sommer. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – und es ist endlich wieder Zeit für leichte Sommeroutfits! Denn wir wollen uns trotz sommerlicher Temperaturen wohl in unserer Haut fühlen – enge Kleidung, die unangenehm am Körper klebt, tut da wenig Gutes. Stattdessen setzen wir bei SALZWASSER vor allem auf lockere Schnitte und hochwertige Naturmaterialien, die sich nicht nur gut auf der Haut anfühlen, sondern auch unter fairen Bedingungen in Portugal hergestellt wurden. Mit jedem Paket erhältst du so einen Hauch Küstenluft direkt nach Hause. Hier geben wir dir Inspirationen für leichte Sommeroutfits, mit denen du dich auch bei Rekordtemperaturen wohlfühlen kannst.

Weiterlesen

Nachhaltige Sommermode – für Mensch und Natur

Nachhaltige Sommermode, deren Produktion Mensch und Natur nicht schadet – sondern sogar Gutes tut. Die Liste an Anforderungen für Sommermode ist lang: Modisch soll sie sein, außerdem locker-luftig, aus nachhaltigen, langlebigen Materialien bestehen und auch so ganz insgesamt soll die Herstellung von Sommermode Natur und Mensch so wenig wie möglich belasten. Gleichzeitig ist nachhaltige Sommermode für uns ein echtes Herzensthema, denn Sommer bedeutet für uns vor allem: endlich noch mehr draußen sein. Egal ob am Strand, in den Bergen oder in der Stadt – unsere nachhaltige Sommermode soll viele Abenteuer mitmachen können. Viele Gedanken stecken wir deshalb auch in deren Entwicklung. Damit sie uns viele Sommer lang begleiten kann.

Weiterlesen

Einen kühlen Kopf bewahren: Perfekte Kleidung bei Hitze

Um gut durch die heißeste Zeit des Jahres zu kommen, sollte Kleidung für heiße Tage bestimmte Kriterien in Sachen Schnitt, Farbe und Material erfüllen. Während ein Rekordsommer den nächsten jagt, wird die Frage, welche Kleidung bei Hitze am meisten Sinn macht, immer relevanter. Material, Farbe und Schnitt sind dabei nuar einige Attribute, die bei der Wahl der Kleidung für heiße Tage eine Rolle spielen. Wir zeigen dir, worauf es an heißen Tagen ankommt.

Weiterlesen

Modetrends im Sommer 2023: Wieso wir da nur bedingt mitmachen

Auch diesen Sommer geben Modetrends wieder vor, was in den Geschäften hängt. Wir haben uns die Sommertrends 2023 angesehen – wie immer mit kritischem Fokus auf Umweltverträglichkeit. Die Modetrends im Sommer 2023 sind vor allem eins: Eine Zeitreise in die 2000er. Was sich schon in der letzten Saison abgezeichnet hat, wird nun zur Realität. Die Hosen sitzen plötzlich wieder auf der Hüfte und besonders skinny, Sommerstrick und kurze Cardigans sind scheinbare Must-Haves und die internationalen Laufstege lassen einen Zwang zu bauchfrei erahnen. Beobachtet man die Online-Reaktionen auf diesen Y2K-Trend, wächst damit bei vielen die Angst vor einem Revival jener Beauty-Standards, die in den letzten Jahren zunehmend tot geglaubt wurden. Denn die Modetrends im Sommer 2023 scheint wieder entgegen dem Trend genderneutraler Kleidung zu gehen, der dazu ermutigte, sich mit lockerer Kleidung wohl in der eigenen Haut zu fühlen und auch ganz allgemein fast alles erlaubte. Doch nicht nur deshalb sehen auch wir dem allgemeinen Trendwechsel kritisch entgegen. Hier erklären wir, warum.

Weiterlesen

Nachhaltiger Badespaß: Outfits für den perfekten Strandtag

Egal ob am Meer, See oder Fluss: Mit diesen nachhaltigen Strandoutfits kann der nächste Tag am Wasser kommen. Es muss nicht gleich der All-Inclusive-Urlaub in Spanien sein. Auch die deutschen Gewässer bieten jede Menge Möglichkeiten für kleine Abenteuer. Unsere liebsten Mikroabenteuer am Wasser haben wir hier gesammelt. Doch egal ob am Playa de Maspalomas oder Norddeich – ein nachhaltiges Strandoutfit darf nicht fehlen.

Weiterlesen

Schattenseiten der Textilindustrie 

Die Schattenseiten der Textilindustrie sind vielfältig und haben auf unterschiedlichste Weise einen negativen Einfluss auf Mensch und Natur. Das steckt wirklich hinter deinen Fast Fashion-Kleidungsstücken. Fast Fashion boomt. Und die Schattenseiten der Textilindustrie werden damit immer gravierender. Immer neue Unternehmen versuchen sich stetig in einem erbarmungslosen Preisdumping-Kampf zu über- bzw. unterbieten: Es geht darum, wer am schnellsten die Modetrends zum günstigsten Preis im Onlineshop anbieten kann. Shirts, Kleider und Hosen billiger als ein Kaffee. Doch wie sind diese Preise möglich? Die Antwort gibt die britische Journalistin Lucy Siegle: Fast Fashion gibt es nicht umsonst. Irgendjemand, irgendwo, bezahlt dafür.

Weiterlesen

Rückverfolgbarkeit und Transparenz - so wird die Modeindustrie tatsächlich nachhaltiger 

Rückverfolgbarkeit und Transparenz sind wichtige Aspekte einer nachhaltigen Textilindustrie. Wie textile Lieferkette transparenter und nachhaltiger gestaltet werden können und was wir bei SALZWASSER dafür tun.

Weiterlesen

Natürliche Materialien: Gut für die Haut, gut für die Umwelt

Die Haut ist das größte Organ unseres Körpers. Umso wichtiger, dass wir mit hochwertiger Kleidung nur Materialien an uns lassen, die unsere Haut nicht durch Schadstoffe belasten. Tagtäglich ist unsere Haut verschiedensten Beanspruchungen ausgeliefert: etwa durch Kleidung, Schweiß oder Sport. Um die Beanspruchung zu minimieren, spielt unsere Kleidung eine wichtige Rolle. Das gilt insbesondere für Menschen mit Ekzemen, Neurodermitis oder besonders empfindlicher Haut. Durch die Wahl von natürlichen Materialien frei von Schadstoffen können die negativen Einflüsse von Kleidung auf unsere Haut drastisch minimiert und zugleich die Umwelt und die an der Produktion beteiligten Menschen geschützt werden.

Weiterlesen

Hanf

Die Verwendung von Hanf in der Bekleidungsindustrie hat jahrhundertelange Tradition. Auch heute noch wird die Naturfaser aufgrund ihres umweltfreundlichen Anbaus und ihrer Langlebigkeit geschätzt. Bereits vor über 12.000 Jahren wurde Hanf im heutigen China angebaut und als Nutzpflanze vielseitig verwendet: für die Herstellung robuster Seile, als Speiseöl, in der Papierherstellung sowie in Form von Hanfbekleidung. Bevor es im 19. Jahrhundert durch preisgünstigere Baumwolle verdrängt wurde, gehört der bis zu vier Meter hohe Hanf zu den gängigsten Pflanzenfasern im Textilbereich. Seit einigen Jahren gibt es Versuche, Hanffasern wieder zurück in die Modeindustrie zu bringen. Grund dafür sind der geringe Wasserbedarf und der hohe Ertrag der Pflanze, die Nutzhanf zu einem besonders nachhaltigen Textilrohstoff machen.

Weiterlesen

Tencel

In der nachhaltigen Modeszene kommt man kaum mehr um die Bezeichnungen TENCEL, Modal und Lyocell herum. Meist stehen sie in Verbindung mit einem besonders angenehmen Tragegefühl und einer seidig-weichen Haptik, weshalb die Fasern einen besonders guten Ruf genießt. Doch was steckt eigentlich hinter dem Hype um TENCEL™? Tatsächlich ist TENCEL™ der Markenname, den sich die österreichische Lenzing AG für die Faserbezeichnungen Lyocell und Modal schützen ließ. Es gibt also einerseits TENCEL Lyocell-Stoff und andererseits TENCEL Modal-Stoff, die als Cellulosefasern allerdings beide ähnliche Vorteile haben.

Weiterlesen

Upcycling und Recycling: Wie nachhaltig ist das wirklich?

Mit kleinen Kniffen kannst du Plastik im Mit Upcycling und Recycling soll die Lebensspanne eines Produkts verlängert werden, um Geld und Ressourcen zu sparen. Doch wie nachhaltig ist das wirklich? vermeiden. Diese zehn Tipps helfen dir dabei. Geht es um einen nachhaltigen Lebensstil, kommt man um die Aufforderung zum Upcycling und Recycling kaum herum. Nur logisch, schließlich sind Produkte vor allem dann nachhaltig, wenn man sie besonders lange nutzt – und Upcycling und Recycling sind Wege, die Lebensspanne eines Produkts zu verlängern und somit wertvolle Ressourcen zu sparen. Doch was verbirgt sich genau hinter den Buzzwords? Und welche Tücken stecken Upcycling und Recycling?   

Weiterlesen

Unisex-Kleidung: So findest du die richtige Größe 

Wieso Kleidung nicht unbedingt ein Geschlecht hat und wie du deine richtige Größe findest. Slim, regular, relaxed, oversized: Die Modeindustrie überhäuft ihre Kund:innen mit jeder Menge Fachbegriffe, die Orientierung bei der Größenwahl bieten sollen. Nicht immer helfen diese Begriffe allerdings im Onlineshopping weiter. Um wirklich das passende Kleidungsstück und die richtige Größe zu finden, geben wir euch nicht nur Beschreibungen der Passformen an die Hand, sondern mit unseren Maßtabellen Angaben, die ihr mit euren Lieblingsstücken daheim vergleichen könnt.

Weiterlesen

Damen Stirnbaender aus Merinowolle

Sie machen jede Frisur, starken Wind und frostige Temperaturen mit und sind deswegen die perfekten Begleiter für Spaziergänge am Strand und an den Küsten: Unsere nachhaltigen Stirnbänder für Damen. Noch dazu sind die Stirnbänder dank 100% Merinowolle und einem Innenmaterial aus Bio-Baumwolle kuschelig weich - perfekt für Herbst und Winter. Erfahre hier mehr über unsere Stirnbänder.

Weiterlesen

Warme Kleidung

Warme, kuschelige Kleidungsstücke sind für uns der beste Grund, sich auf die kalte Jahreszeit zu freuen. Bei SALZWASSER setzen wir dabei ausschließlich auf Merinowolle und Bio-Baumwolle als natürliche Materialien und eine faire Produktion unter höchsten GOTS-Standards in Deutschland und Portugal. Außerdem unterstützt du mit dem Kauf unserer hochwertigen Kleidungsstücke den Schutz mariner Ökosysteme.

Weiterlesen

Basic Kleidung

Die besten Basics für deinen Kleiderschrank. Statt Trendteilen, die nach einer Saison schon wieder “out” sind, setzen wir auf hochqualitative Basics, an denen du lange Freude hast. Durch zeitlose Schnitte und Farben schaffen wir Klassiker, die du bestens miteinander kombinieren kannst und die dir morgens den Griff in den Kleiderschrank erleichtern. SALZWASSER-Basics werden aus natürlichen Materialien unter Einhaltung höchster GOTS-Standards in Deutschland und Portugal gefertigt, außerdem trägst du mit jedem gekauften Teil zum Schutz mariner Ökosysteme bei.

Weiterlesen

Merinowolle Pflegeanleitung: Richtig waschen & pflegen

Wer einmal ein Kleidungsstück aus Merinowolle anhatte, wird darauf nicht mehr verzichten wollen. Deshalb ist die richtige Pflege ausschlaggebend, um die Langlebigkeit deiner SALZWASSER Kleidung aus Merinowolle zu garantieren.

Weiterlesen

Schicke Outfits

Faire Mode ist bekannt für schlichte Teile in unauffälligen Tönen. Doch langweilig muss das nicht sein. Wir zeigen dir, wie du damit trotzdem schick angezogen bist. Angenehmes Tragegefühl, egal bei welchen schicken Anlass!

Weiterlesen

Was ist Mulesing?

Wir sind große Fans von Merinowolle! Doch Merinowolle hat eine Schattenseite, die wir nicht unterstützen: Mulesing. ⁠Was genau Mulesing ist und wie wir es anders machen, erfährst du hier: 

Weiterlesen

Textilfärbung

Wie funktioniert der Färbeprozess? Welche Farbstoffe gibt es? Wie nachhaltig ist die Textilfärbung? Lies jetzt unseren Blog zu den Problematiken und Lösungen der Textilfärbung. 

Weiterlesen

Casual Outfits

Du suchst Inspiration für Alltagsoutfits, die bequem und lässig sind? Dann bist du hier genau richtig! Unser zeitloser und moderner Designansatz bietet genügend Teile für eine schlichte und hochwertige Garderobe, die sich perfekt in den Alltag integrieren lässt. 

Weiterlesen

Warum wir uns für Portugal entschieden haben 

Schon mal nachgeschaut, wo deine Kleidungsstücke herkommen? Ist dir aufgefallen, dass immer öfter „Made in Portugal“ im Etikett steht? Dafür gibt es gute Gründe. 

Weiterlesen

Sportliche Outfits

Du suchst sportliche Outfits, die nicht an Qualität einbüßen und ganz ohne Polyester auskommen?Verschiedenste Farben und Schnitte kombiniert mit den richtigen Natur-Materialien ergeben so einen sportlichen Look, der dich die nächsten Jahre begleiten wird. 

Weiterlesen

Leichte Mode

Die Sonne scheint, es ist warm und du möchtest so leicht und luftig wie möglich angezogen sein? Wir haben unsere absoluten Klassiker zusammengesucht, mit denen du gut durch warme Tage kommst – vielleicht ist ja auch was für dich dabei?

Weiterlesen

Sommer Outfits

Die Tage werden länger und du möchtest dich schon mal auf lange Sommerabende mit Freunden und Freundinnen einstimmen? Wir haben unsere absoluten Sommer-Klassiker zusammengesucht – vielleicht ist ja auch was für dich dabei?

Weiterlesen

Outfitkombinationen

Du bist auf der Suche nach warmen Winter Outfits? Wir haben zehn Outfits rund um unsere wärmsten Teile zusammengestellt.

Weiterlesen
logo-paypal paypal